Saison 1987/1988
- 1.Klasse | DDR-Oberliga 1987/88
✔ DDR-Oberliga Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 Berliner FC Dynamo 26 15 7 4 59:30 29 37:15 2 1. FC Lokomotive Leipzig 26 14 9 3 42:21 21 37:15 3 SG Dynamo Dresden 26 12 9 5 47:24 23 33:19 4 BSH Stahl Brandenburg 26 12 5 9 44:37 7 29:23 5 Hallescher FC Chemie 26 7 12 7 33:33 0 26:26 6 FC Carl Zeiss Jena 26 8 10 8 28:29 -1 26:26 7 1.FC Magdeburg 26 9 7 10 34:33 1 25:27 8 FC Karl-Marx-Stadt 26 8 9 9 40:45 -5 25:27 9 F.C.Hansa Rostock 26 7 9 10 42:49 -7 23:29 10 BSG Wismut Aue 26 8 7 11 24:34 -10 23:29 11 1.FC Union Berlin 26 7 8 11 35:54 -19 22:30 12 FC Rot-Weiß Erfurt 26 8 5 13 40:49 -9 21:31 13 ⇓ FC Vorwärts Frankfurt/O. 26 6 9 11 33:43 -10 21:31 14 ⇓ BSG Stahl Riesa 26 3 10 13 23:43 -20 16:36 - 2.Klasse | DDR-Liga 1987/88
✔ DDR-Liga Staffel A Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Energie Cottbus 34 20 10 4 69:24 45 50:18 2 BSG Rotation Berlin 34 17 10 7 55:34 21 44:24 3 Berliner FC Dynamo II 34 17 9 8 63:49 14 43:25 4 BSG Motor Ludwigsfelde 34 18 5 11 51:35 16 41:27 5 BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 34 13 11 10 49:44 5 37:31 6 BSG Post Neubrandenburg 34 12 13 9 49:47 2 37:31 7 BSG Kernkraftwerk Greifswald 34 15 4 15 56:55 1 34:34 8 SG Dynamo Schwerin 34 10 14 10 50:60 -10 34:34 9 SG Dynamo Fürstenwalde 34 10 13 11 44:54 -10 33:35 10 ASG Vorwärts Stralsund 34 12 8 14 41:52 -11 32:36 11 BSG Motor Babelsberg 34 12 7 15 49:49 0 31:37 12 BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 34 8 15 11 38:38 0 31:37 13 BSG Motor Schönebeck 34 12 7 15 45:51 -6 31:37 14 ⇓ FC Vorwärts Frankfurt/O. II 34 11 6 17 60:65 -5 28:40 15 BSG Stahl Eisenhüttenstadt 34 9 10 15 36:45 -9 28:40 16 BSG Lokomotive Stendal 34 11 5 18 36:58 -22 27:41 17 ⇓ BSG Lok/Armaturen Prenzlau 34 8 10 16 40:54 -14 26:42 18 ⇓ F.C.Hansa Rostock II 34 7 11 16 40:57 -17 25:43 ✔ DDR-Liga Staffel B Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Sachsenring Zwickau 34 20 10 4 66:34 32 50:18 2 BSG Stahl Thale 34 14 14 6 57:40 17 42:26 3 ASG Vorwärts Dessau 34 15 12 7 52:38 14 42:26 4 SG Dynamo Dresden II 34 16 9 9 57:35 22 41:27 5 BSG Fortschritt Bischofswerda 34 15 11 8 58:41 17 41:27 6 BSG Chemie Leipzig 34 16 9 9 40:33 7 41:27 7 BSG Chemie BUNA Schkopau 34 12 15 7 49:43 6 39:29 8 TSG Markkleeberg 34 12 11 11 53:50 3 35:33 9 BSG Wismut Aue 34 10 14 10 47:41 6 34:34 10 BSG Motor Suhl 34 11 11 12 38:43 -5 33:35 11 BSG robotron Sömmerda 34 10 12 12 47:50 -3 32:36 12 BSG Motor Grimma 34 10 10 14 41:54 -13 30:38 13 BSG Chemie Böhlen 34 8 13 13 36:43 -7 29:39 14 BSG Motor 1948 Weimar 34 9 10 15 36:52 -16 28:40 15 BSG Motor Nordhausen 34 7 13 14 39:47 -8 27:41 16 ⇓ BSG Fortschritt Weida 34 10 7 17 40:54 -14 27:41 17 ⇓ BSG Aktivist KW Tiefenort 34 8 10 16 40:56 -16 26:42 18 ⇓ FC Carl Zeiss Jena II 34 4 7 23 29:71 -42 15:53 - 3.Klasse | Bezirksligen Schwerin & Rostock 1987/88
✔ Bezirksliga Schwerin Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ISG Schwerin 26 24 1 1 100:19 81 49:3 2 BSG C/M Veritas Wittenberge 26 21 3 2 79:21 58 45:7 3 BSG Hydraulik Nord Parchim 26 13 5 8 54:25 29 31:21 4 BSG Aufbau Boizenburg 26 10 7 9 52:57 -5 27:25 5 BSG Chemie Schwerin 26 10 6 10 45:55 -10 26:26 6 SG Dynamo Schwerin II 26 9 6 11 46:51 -5 24:28 7 ASG Vorwärts Hagenow 26 9 5 12 39:54 -15 23:29 8 BSG Motor Schwerin 26 8 6 12 45:54 -9 22:30 9 BSG Einheit Güstrow 26 6 10 10 38:52 -14 22:30 10 BSG Traktor Laage 26 9 3 14 42:63 -21 21:31 11 BSG Einheit Perleberg 26 7 7 12 40:61 -21 21:31 12 BSG Traktor Plate 26 6 6 14 37:55 -18 18:34 13 ⇓ BSG Fortschritt Neustadt-Glewe 26 5 8 13 30:54 -24 18:34 14 ⇓ BSG Lokomotive Bützow 26 5 7 14 26:52 -26 17:35 Umbenennungen:
- ISG Schwerin ab 1988/89 als SpG. ISG-Tiebau 1988 Schwerin
- BSG Motor Schwerin ab 1988/89 als BSG Motor Kabelwerk SchwerinPl. ✔ Bezirksliga Rostock Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 30 21 7 2 69:19 50 49:11 2 TSG BAU 1969 Rostock 30 20 6 4 88:31 57 46:14 3 TSG Wismar 30 19 7 4 81:35 46 45:15 4 SG Dynamo Rostock-Mitte 30 15 9 6 82:36 46 37:23 5 ASG Vorwärts Stralsund II 30 14 8 8 54:38 16 36:24 6 ASG Vorwärts Dranske/Rügen 30 11 10 9 45:43 2 32:28 7 BSG Motor Neptun Rostock 30 10 9 11 33:32 1 29:31 8 BSG Kernkraftwerk Greifswald II 30 11 7 12 38:52 -14 29:31 9 BSG Rotes Banner Trinwillershagen 30 11 6 13 48:47 1 28:32 10 BSG Motor Stralsund 30 10 7 13 41:56 -15 27:33 11 BSG Lokomotive Greifswald 30 7 12 11 45:59 -14 26:34 12 BSG Motor Warnowwerft Warnemünde 30 9 7 14 43:53 -10 25:35 13 BSG Einheit Grevesmühlen 30 9 7 14 38:52 -14 25:35 14 ⇓ BSG Motor 1949 Wolgast 30 9 6 15 42:63 -21 24:36 15 ⇓ BSG Aufbau Ribnitz 30 5 4 21 38:92 -54 14:46 16 ⇓ BSG Traktor Rambin 30 2 2 26 25:102 -77 6:54 - 4.Klasse | Bezirksklassen Schwerin & Rostock West 1984/85
✔ Bezirksklasse Schwerin Nord Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ISG Schwerin II 26 — — — 68:23 45 39:13 2 ⇑ TSG Post Ludwigslust 26 — — — 55:27 28 36:16 3 BSG Tief- und Straßenbau Brüel 26 — — — 39:26 13 35:17 4 BSG Einheit Crivitz 26 — — — 47:35 12 31:21 5 BSG Traktor Cambs 26 — — — 59:49 10 31:21 6 BSG Aufbau Sternberg 26 — — — 51:45 6 31:21 7 BSG Aufbau Goldberg 26 — — — 59:32 27 30:22 8 BSG Traktor Stralendorf 26 — — — 37:42 -5 24:28 9 ASG Vorwärts Hagenow II 26 — — — 40:37 3 23:29 10 BSG Traktor Brüsewitz 26 — — — 41:54 -13 21:31 11 BSG Traktor Dütschow 26 — — — 30:51 -21 20:32 12 BSG Traktor Klein Belitz 26 — — — 33:65 -32 19:33 13 ⇓ BSG Empor "Theodor Körner" Lützow 26 — — – 40:72 -32 13:39 14 ⇓ TSG Gadebusch 26 — — — 28:69 -41 10:42 Bemerkungen:
- ASG Vorwärts Hagenow II wechselt in Staffel Süd
Umbenennungen:
- ISG Schwerin II ab 1988/89 als SpG. ISG-Tiefbau 1988 Schwerin II✘ Bezirksklasse Schwerin Süd Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ Lübzer SV 25 — — — 61:30 31 35:15 2 BSG Traktor Karstädt 26 — — — 65:40 25 35:17 3 BSG Traktor Polz 26 — — — 59:37 22 32:20 4 BSG C/M Veritas Wittenberge II 25 — — — 39:34 5 31:19 5 BSG Traktor Wittenburg 26 — — — 37:28 9 31:21 6 BSG LPW/Traktor Lenzen 26 — — — 50:57 -7 29:23 7 BSG Motor Lübtheen 26 — — — 51:54 -3 27:25 8 BSG Rotation Neu Kaliß 25 — — — 32:30 2 26:24 9 BSG Hydraulik Nord Parchim II 26 — — — 41:44 -3 24:28 10 BSG Empor Grabow 26 — — — 50:57 -7 24:28 11 BSG Motor Schwerin II 26 — — — 25:53 -28 19:33 12 ⇓ BSG Lokomotive Hagenow 26 — — — 30:48 -18 18:34 13 BSG Lokomotive Plau 26 — — — 38:61 -23 17:35 14 ⇓ BSG Empor Wittenberge 25 — — — 29:61 -32 13:37 Bemerkungen:
- Tor- & Punktedifferenz unstimmig
- BSG Lokomotive Plau wechselt in Staffel Nord
Umbenennungen:
- BSG Motor Schwerin II ab 1988/89 als BSG Motor Kabelwerk Schwerin II✔ Bezirksklasse Rostock Staffel 4 Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 TSG Wismar II 28 — — — 62:24 38 37:19 2 BSG Traktor Dassow 28 — — — 50:27 23 37:19 3 BSG Traktor Insel Poel 28 — — — 51:34 17 37:19 4 BSG Traktor Klütz 28 — — — 62:39 23 34:22 5 TSG Schönberg/Meckl. 28 — — — 57:42 15 34:22 6 SG Dynamo Wismar 28 — — — 57:42 15 33:23 7 BSG Aufbau Bobitz 28 — — — 53:52 1 31:25 8 BSG Traktor Rerik 28 — — — 38:43 -5 28:28 9 BSG Traktor Neukloster 28 — — — 43:42 1 27:29 10 BSG Post Wismar 28 — — — 39:49 -10 27:29 11 TSG Neubukow 28 — — — 30:39 -9 22:34 12 SG Wittenbeck 28 — — — 39:53 -14 22:34 13 BSG Einheit Grevesmühlen II 28 — — — 32:49 -17 21:35 14 ⇓ BSG Traktor Grevesmühlen 28 — — — 27:58 -31 20:36 15 ⇓ BSG Empor Kühlungsborn 28 — — — 25:72 -47 10:46 - 5.Klasse | 1.Kreisklassen 1987/88
Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Güstrow, Schwerin Stadt, Sternberg und Perleberg✔ 1.Kreisklasse Schwerin Land Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Traktor Neumühle 22 — — — 73:36 37 33:11 2 BSG Traktor Sukow 22 — — — 47:28 19 32:12 3 BSG Tiefbau Schwerin 22 — — — 58:29 29 31:13 4 ASG Vorwärts Demen 22 — — — 72:38 34 29:15 5 BSG Traktor Pampow 22 — — — 46:49 -3 23:21 6 BSG Traktor Dalberg 22 — — — 46:41 5 21:23 7 BSG Traktor Plate II 22 — — — 39:38 1 20:24 8 TSG "Jahn" Schwerin-Lankow 22 — — — 34:47 -13 18:26 9 BSG Turbine Schwerin 22 — — — 37:56 -19 18:26 10 BSG Post Schwerin 22 — — — 29:49 -20 17:27 11 BSG Traktor Rastow 22 — — — 32:44 -12 15:29 12 BSG Traktor Carlow 22 — — — 27:85 -58 7:37 Umbenennungen:
- BSG Tiefbau Schwerin ab 1988/89 als SpG. ISG-Tiefbau 1988 Schwerin✘ 1.Kreisklasse Ludwigslust Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Rotation Neu Kaliß — — — — — — — 2 BSG Fortschritt Neustadt-Glewe II — — — — — — — 3 TSG Post Ludwigslust II — — — — — — — 4 BSG Traktor Groß Laasch — — — — — — — 5 BSG Traktor Eldena — — — — — — — 6 BSG Lewitz Blievenstorf — — — — — — — 7 BSG Traktor Möllenbeck — — — — — — — 8 BSG Traktor Kummer — — — — — — — Bemerkungen:
- Keine Abschlusstabelle, nur Mannschaften✘ 1.Kreisklasse Wismar Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Schiffahrt und Hafen Wismar 9 — — — — — 17:1 2 BSG Traktor Dorf Mecklenburg 8 — — — — — 14:2 3 BSG Lokomotive Bad Kleinen 8 — — — — — 12:6 4 WSG Dargetzow 6 — — — — — 8:4 5 BSG Traktor Groß Stieten 8 — — — — — 6:12 6 BSG Traktor Krusenhagen 8 — — — — — 6:12 7 HSG Wissenschaft Wismar 6 — — — — — 5:7 8 BSG Post Wismar II 8 — — — — — 5:11 9 SG Zetor Benz 9 — — — — — 5:13 10 BSG Traktor Steinhausen 8 — — — — — 2:14 Bemerkungen:
- Platzierungen nach der Hinrunde
- Punktedifferenz fehlen 2 Punkte✔ 1.Kreisklasse Grevesmühlen Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Traktor Gostorf 22 — — — 94:25 69 37:7 2 BSG Traktor Plüschow 22 — — — 69:22 47 30:14 3 TSG Schönberg/Meckl. II 22 — — — 73:34 39 28:16 4 SG Mallentin 22 — — — 54:39 15 27:17 5 BSG Traktor Hanshagen 22 — — — 70:35 35 26:18 6 BSG Traktor Damshagen 22 — — — 54:61 -7 23:21 7 ZBO Vorwärts Grevesmühlen 22 — — — 41:50 -9 21:23 8 BSG Traktor Groß Walmstorf 22 — — — 48:60 -12 17:27 9 BSG Traktor Dassow II 22 — — — 26:63 -37 16:28 10 BSG Traktor Klütz II 22 — — — 27:76 -49 16:28 11 BSG Traktor Kalkhorst 22 — — — 22:64 -42 12:32 12 BSG Traktor Testorf 22 — — — 28:77 -49 11:33 ✘ 1.Kreisklasse Hagenow Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Aufbau Boizenburg II 22 — — — 84:34 50 34:10 2 BSG Traktor Wittenburg II 22 — — — 54:40 14 30:14 3 BSG Traktor Vellahn 22 — — — 66:40 26 29:15 4 BSG Traktor Zachun 22 — — — 54:45 9 26:18 5 BSG Empor Zarrentin 22 — — — 64:59 5 24:20 6 BSG Traktor Rodenwalde 22 — — — 57:50 7 24:20 7 BSG Traktor Strohkirchen 22 — — — 55:63 -8 22:22 8 SG Tessin/W. 22 — — — 70:73 -3 19:25 9 BSG Motor Boizenburg 22 — — — 53:61 -8 19:25 10 BSG Traktor Pritzier 22 — — — 39:50 -11 18:26 11 BSG Traktor Neuhaus 22 — — — 45:62 -17 17:27 12 ⇓ BSG Traktor Lassahn 22 — — — 33:97 -64 2:32 Bemerkungen:
- Punkte unstimmig
Pokalsieger:
- BSG Traktor Vellahn Kreispokalsieger "Goldener Traktor" mit 2:0 gegen BSG Traktor Strohkirchen✘ 1.Kreisklasse Lübz Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Traktor Neu Poserin 24 — — — 101:25 76 40:8 2 BSG Traktor Dobbertin 23 — — — 70:31 39 33:13 3 SV Brauerei Lübz 22 — — — 41:22 19 31:13 4 Traktor Passow/Werder 21 — — — 42:37 5 26:16 5 BSG Traktor Diestelow 23 — — — 59:43 16 25:21 6 BSG Traktor Broock 24 — — — 59:54 5 25:23 7 ASG Vorwärts Karow 23 — — — 55:61 -6 23:23 8 BSG Aufbau Godberg II 23 — — — 51:47 4 21:25 9 Lübzer SV II 23 — — — 45:62 -17 19:27 10 ASG Vorwärts Goldberg 23 — — — 45:50 -5 18:28 11 BSG Traktor Wendisch Priborn 22 — — — 36:75 -39 13:31 12 BSG Aufbau Retzow 23 — — — 45:71 -26 13:33 Bemerkungen:
- Tabellenstand 08.05.1988
- Tore & Punkte unstimmig überliefert✘ 1.Kreisklasse Parchim Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Aufbau Parchim I 17 — — — 54:13 41 31:3 2 BSG Traktor Siggelkow 17 — — — 63:18 45 29:5 3 BSG Traktor Stolpe 15 — — — 44:24 20 19:11 4 BSG Traktor Severin 16 — — — 33:30 3 19:13 5 BSG Hydraulik Nord Parchim III 16 — — — 42:34 8 18:14 6 BSG Traktor Spornitz 16 — — — 33:27 6 16:16 7 BSG Traktor Marnitz 17 — — — 33:46 -13 13:21 8 BSG Traktor Suckow 15 — — — 33:40 -7 10:20 9 BSG Traktor Klinken 17 — — — 22:53 -31 9:25 10 BSG Aufbau Parchim II 18 — — — 17:56 -39 9:27 11 BSG Traktor Dütschow II 16 — — — 22:37 -15 7:25 Bemerkungen:
- Tabellenstand 20.04.1988
- Tordifferenz unstimmig (-18) - 6.Klasse | 2.Kreisklassen 1987/88
Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Grevesmühlen, Güstrow, Lübz, Parchim, Schwerin Stadt, Sternberg, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg✘ 2.Kreisklasse Schwerin Land Sp S U N Tore Diff Pkt. — BSG Traktor Dalberg II — — — — — — — — BSG Traktor Lübstorf — — — — — — — — BSG Tiefbau Schwerin II — — — — — — — — ⇑ SG Traktor Rehna — — — — — — — — BSG Traktor Leezen — — — — — — — — BSG Schweriner Verkehrsbetriebe — — — — — — — — BSG Traktor Cambs II — — — — — — — — BSG Hydraulik Schwerin — — — — — — — — BSG Einheit Crivitz II — — — — — — — — ASG Vorwärts Demen II — — — — — — — Bemerkungen:
- Keine Abschlusstabelle, nur Mannschaften✘ 2.Kreisklasse Ludwigslust Sp S U N Tore Diff Pkt. — BSG „electronic“ Dömitz — — — — — — — — BSG „electronic“ Dömitz II — — — — — — — — BSG Traktor Möllenbeck II — — — — — — — — BSG Traktor Polz II — — — — — — — — BSG Traktor Steesow — — — — — — — — BSG Empor Grabow II — — — — — — — — SG Wöbbelin — — — — — — — — BSG Trakor Kremmin — — — — — — — Bemerkungen:
- Keine Abschlußtabelle bekannt, nur Mannschaften ohne Gewähr auf Vollständigkeit✔ 2.Kreisklasse Hagenow Staffel B Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ TSG Melkof 12 — — — 49:19 30 18:6 2 ASG Vorwärts Hagenow III 12 — — — 49:23 26 18:6 3 BSG Traktor Wittenburg III 12 — — — 31:22 9 15:9 4 BSG Traktor Tessin/K. 12 — — — 41:39 2 12:12 5 BSG Motor Lübtheen II 12 — — — 27:32 -5 11:13 6 SG Lüttow 12 — — — 29:37 -8 10:14 7 SG "Zukunft" Sückau von 1966 II 12 — — — 13:67 -54 0:24 ✔ 2.Kreisklasse Hagenow Meisterrunde Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ TSG Melkof 10 — — — 52:17 35 17:3 2 BSG Lokomotive Hagenow II 10 — — — 30:21 9 13:7 3 SG "Zukunft" Sückau von 1966 I 10 — — — 28:23 5 12:8 4 BSG Traktor Viez 10 — — — 18:26 -8 7:13 5 BSG Traktor Wittenburg III 10 — — — 18:32 -14 7:13 6 BSG Traktor Bresegard 10 — — — 22:48 -26 4:16 Bemerkungen:
- Tordifferenz fehlt 1 Tor - 7.Klasse | 3.Kreisklassen 1987/88
Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Ludwigslust, Lübz, Parchim, Schwerin Stadt, Sternberg, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg✘ 3.Kreisklasse Schwerin Land Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Post Schwerin AH — — — — — — — 2 BSG Fleischkombinat Schwerin — — — — — — — 3 BSG Turbine Schwerin II — — — — — — — 4 SG Theodor-Körner Lützow II — — — — — — — 5 BSG Chemie Schwerin II — — — — — — — 6 BSG Traktor Stralendorf II — — — — — — — 7 SG Fortuna Schwerin II — — — — — — — 8 SG Fortuna Schwerin I — — — — — — — 9 BSG Post Schwerin II — — — — — — — 10 ⇑ BSG Traktor Goldenstädt — — — — — — — 11 TSG Gadebusch II — — — — — — — 12 BSG Traktor Carlow II — — — — — — — 13 BSG Traktor Brüsewitz II — — — — — — — Bemerkungen:
- Keine Abschlusstabelle bekannt - Pressestimmen
FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Schwerin
Doppelerfolg für die ISG-Mannschaft / Leistungsabfall des Vorjahrsmeisters Motor / Spannender Abstiegskampf / Traktor Plate erreichte am letzten Spieltag doch noch den rettenden Hafen
Mit der ISG Schwerin ist eine Mannschaft Bezirksmeister geworden, die sich in der gesamten Saison am stabilsten zeigte. Die Elf spielte angriffsbetont und hat andererseits auch eine sichere Abwehr. Diese beiden Faktoren haben vor allem den Grundstein für den Erfolg gelegt. Mit einem Torkonto von 100 :19 ist nahezu der gleiche Stand wie 1985/86 (102:19) erreicht worden. Das bestätigt die gute Chancenverwertung durch die ISG-Vorderreihe. Insgesamt 61 Prozent der Treffer erzielte das Trio Ahlemann (29), Matelski (18) und Jürgens (14). Für die stabile Deckung spricht, daß sie in 88 Prozent aller Spiele kein oder nur ein Tor zuließ. Durch ein 3 : 0 über Chemie Schwerin im Endspiel um den FDGB-Bezirkspokal kam ISG Schwerin zu einem Doppeltriumph. Veritas Wittenberge erging es wie 1986/87. Die Mannschaft mußte in der 2. Halbserie einige nicht erwartete Punktverluste hinnehmen. Dennoch hob sich das Leistungsniveau des Spitzenduetts deutlich vom Verfolgerfeld ab. Positiv ist der Tabellensprung von Aufbau Boizenburg (im Vorjahr nur 10.) und das Abschneiden des Neulings Chemie Schwerin. Offensichtlich hat der Verjüngungsprozeß bei den Boizenburgern bereits spürbare Früchte getragen. Beim Aufsteiger Chemie unterstrichen einige ältere, erfahrene Spieler, wie wertvoll sie noch für die Mannschaft sein können. So gelang in der Frühjahrsserie ein beachtlicher Vorstoß von Platz 11 auf den fünften Rang. Eine negative Entwicklung ist beim Vorjahrsmeister Motor Schwerin und bei Einheit Güstrow zu verzeichnen. In der neu formierten Motor-Elf fehlt noch der mannschaftliche Zusammenhalt. So strauchelte sie selbst gegen Fortschritt Neustadt-Glewe und Lok Bützow. Außerdem hat der Abgang des Torjägers Gerstel zum Ortsrivalen Chemie eine empfindliche Lücke hinterlassen. Die Güstrower sind auswärts schwach geworden (kein Sieg), haben aber auch zu Hause nicht an die beachtlichen Heimbrfolge der Spielzeit 1986/87 anknüpfen können. Der nach Beendigung der 1. Halbserie von Vorwärts Hagenow geäußerte Optimismus hat sich bestätigt. Mit umbesetzter Mannschaft gab es eine beachtliche Steigerung und einen sicheren Mittelfeldplatz. Voller Spannung war der Kampf gegen den Abstieg, der sich zwischen dem Trio am Tabellenende abspielte. Die Entscheidung wurde bis zum Saisonabschluß vertagt, als Neustadt-Glewe bei Traktor Plate antreten mußte. Vier Minuten vor dem Abpfiff glückte der Traktor-Elf das Tor zum 2 : 1, das den Klassenerhalt bedeutete. So müssen Lok Bützow, nach der 1. Halbserie noch Achter, und Neustadt-Glewe in die Bezirksklasse absteigen. Aufsteiger sind TSG/Post Ludwigslust und Lübzer SV. (Quelle: fuwo 21.06.1988)FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Rostock
Schiffahrt/Hafen mit steter Steigerung / Erfahrenste Elf dominierte im Spitzentrio / Alle Neulinge stiegen wieder ab
Im dramatischen Spitzenkampf erwies sich Liga-Absteiger Schiffahrt/Hafen Rostock in der Rückrunde als die eindeutig beste Vertretung. Sie blieb in der zweiten Hälfte daheim ohne Verlustpunkt, übernahm vom 25. Spieltag an die Führung, gab aus den letzten acht Punktkämpfen nur einen Zähler ab und stieß so vom dritten auf den ersten Rang vor. Die Trümpfe gegenüber der Konkurrenz hießen vor allem: Erfahrung, Ausgeglichenheit, Eingespieltsein, gute technische Schule. Eine klare Steigerung in den Aufstiegsspielen bedeutete dann das sofortige Wiedererreichen der Liga. Die schärfsten Bezirksliga-Widersacher konnten auf Dauer nicht mithalten. Bau Rostock ließ mit Beginn der 2. Halbserie erheblich nach, mußte vier Niederlagen hinnehmen und vermochte nicht mehr an die Beständigkeit aus dem Vorjahr an-zuknüpfen. Die TSG Wismar, noch nach 27 Meisterschaftsrunden mit Schiffahrt/Hafen nach Minuspunkten gleichauf, kassierte in den abschließenden drei Begegnungen fünf Verlustzähler. In den schweren Auswärtstreffen mit den Rostocker Spitzengemeinschaften wurde nur ein Unentschieden herausgeholt. Trotzdem — gegenüber der Saison 1986/87 kam Wismar tüchtig voran. Dynamo Rostock-Mitte, nach den ersten 15 Spielen noch chancenreich, verschwand in Richtung Mittelfeld, das zum Schluß auch angeführt wurde. Abgänge (Schlesinger) konnten nicht kompensiert werden. Sehr spannend ging es ebenfalls am Tabellenende zu. Der dritte Absteiger Motor Wolgast wurde erst am Schlußtag ermittelt. Alle drei Neulinge mußten damit wieder in die Bezirksklasse zurück. Zum Zünglein an der Waage wurde Einheit Grevesmühlen. Die Elf, die nach einer Halbserie wie ein Absteiger aussah (acht Punkte), erkämpfte im zweiten Abschnitt ein Konto von 17:13 und bezwang sogar den Meister. So erwischte es die Wolgaster, die nach der Hinrunde offenbar im sicheren Mittelfeld (15 :15 P.) plaziert gewesen waren. Am Ende ein Heimsieg —und der rettende Hafen wäre noch erreicht worden, aber Lok Greifswald gewann 2:1. Völlig unverständlich, daß selbst die Warnemünder in den Abstiegsstrudel gerieten. Vom 17. bis zum 27. Spieltag hatten sie mit indiskutablen zwei Pluspunkten eine böse Durststrecke. Aufbau Ribnitz und Traktor Rambin als Begleiter von Wolgast waren zeitig abgeschlagen. Von den übrigen Mannschaften wies Vorwärts Stralsund II einen ähnlichen Aufschwung nach wie Grevesmühlen: 22:8 Punkte waren die zweitbeste Rückrundenbilanz. Beachtlich hielten sich Vorwärts Dranske und Motor Rostock, dessen gute Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Gegenüber der Herbstserie steigerte sich KKW Greifswald II (16. bis 21. Spiel neun Zähler), im Endspurt gefiel Trinwillershagen, auch Motor Stralsund auswärts, Lok Greifswald ließ dank der Heimstärke keine Federn. Bei der Einschätzung des Niveaus blieben die Feststellungen des Winters bestehen: Der Erfolg wurde mit offensiven und technischen Mitteln gesucht. Dazu kam eine erfreuliche Fairneß. Nur drei Feldverweise mußten ausgesprochen werden, bis zum 28. Spieltag sogar nur einer, die geringste Zahl seit zwei Jahrzehnten. (Quelle: fuwo 12.07.1988) - weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com |
Saisonauswahl
1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | Saison 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 - Du hast weitere Informationen zu fehlenden Wettbewerben der Saison?
Schreibe per Formular direkt oder unten als Kommentar!
- Bewerte diesen Beitrag!