Dienstag, 28 März 2023 | 12:32 am

Saison 1972/1973

  • 1.Klasse | DDR-Oberliga 1972/73
    DDR-OberligaSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Dynamo Dresden26186261:303142:10
    2FC Carl Zeiss Jena26159246:212539:13
    31.FC Magdeburg26146650:282234:18
    41.FC Lokomotive Leipzig26126857:411630:22
    5FC Karl-Marx-Stadt26118733:32130:22
    6Berliner FC Dynamo2698941:42-126:26
    7FC Vorwärts Frankfurt/O.261051154:46825:27
    8BSG Sachsenring Zwickau26881037:43-624:28
    9BSG Chemie Leipzig265111021:26-521:31
    10F.C. Hansa Rostock26681236:44-820:32
    11BSG Wismut Aue26761327:46-1920:32
    12FC Rot-Weiß Erfurt26831537:56-1919:33
    131.FC Union Berlin26741522:45-2318:34
    14Hallescher FC Chemie26481435:57-2216:36
  • 2.Klasse | DDR-Liga 1972/73
    DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
    1ASG Vorwärts Stralsund22156152:163636:8
    2TSG Wismar22143539:271231:13
    3SG Dynamo Schwerin22134562:323030:14
    4ASG Vorwärts Neubrandenburg22133644:232129:15
    5F.C. Hansa Rostock II2298542:281426:18
    6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22112944:232124:20
    7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2276932:38-620:24
    8BSG Motor Schwerin22741128:44-1618:26
    9BSG Post Neubrandenburg22641227:35-816:28
    10BSG Nord Max Matern Torgelow22471121:48-2715:29
    11BSG Motor Warnowwerft Warnemünde22271317:48-3111:33
    12BSG Verkehrsbetriebe Waren/Müritz22161510:56-468:36
    DDR-Liga Staffel CSpSUNToreDiffPkt.
    1ASG Vorwärts Leipzig22135447:242331:13
    2BSG Stahl Brandenburg22124634:211328:16
    3Hallescher FC Chemie2298548:341426:18
    4BSG Lok/Vorwärts Halberstadt2298531:25626:18
    5BSG Lokomotive Stendal22104836:40-424:20
    6BSG Chemie Böhlen2277830:32-221:23
    71.FC Lokomotive Leipzig II2285926:28-221:23
    81.FC Magdeburg II2276928:34-620:24
    9BSG CM Veritas Wittenberge2267947:66-1919:25
    10BSG Chemie Wolfen22661029:35-618:26
    11SG Dynamo Eisleben22731242:39317:27
    12BSG Motor/Vorwärts Oschersleben22451323:43-2013:31
  • 3.Klasse | Bezirksligen Schwerin & Rostock 1972/73
    Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Güstrow26192573:304340:12
    2SG Dynamo Schwerin II261011559:352431:21
    3BSG Aufbau Boizenburg26135858:401831:21
    4SpG. Aufbau/Vorwärts Parchim261011549:391031:21
    5BSG Aufbau Sternberg26116940:40028:24
    6BSG Fortschritt Neustadt-Glewe261151042:46-427:25
    7BSG Lokomotive Bützow2698937:32526:26
    8BSG Traktor Lenzen2698940:52-1226:26
    9ASG Vorwärts Perleberg26971044:44025:27
    10TSG Ludwigslust26881037:39-224:28
    11BSG Einheit Perleberg26871157:65-823:29
    12SpG. Aufbau/Vorwärts Goldberg26831545:76-3119:33
    13BSG Trakor Carlow-Malzahn26821630:53-2318:34
    14BSG C/M Veritas Wittenberge II26551645:65-2016:37
    Pokalsieger:
    - BSG Aufbau Sternberg gewinnt 2:1 im FDGB-Bezirkspokal im Finale gegen TSG Ludwigslust
    Pl.Bezirksliga Rostock Staffel WestSpSUNToreDiffPkt.
    1TSG BAU 1969 Rostock22145357:174033:11
    2TSG Wismar II22145349:212833:11
    3BSG Motor Rostock22108438:281028:16
    4BSG Einheit Grevesmühlen22105740:291125:19
    5BSG Post Wismar2296729:24522:22
    6BSG Traktor Semlow2277824:38-1421:23
    7BSG Traktor Dorf Mecklenburg2268825:29-420:24
    8BSG Empor Kühlungsborn2267931:35-419:25
    9BSG Traktor Satow2259830:37-719:25
    10BSG Motor Warnowwerft Warnemünde II22571018:32-1417:27
    11BSG Aufbau Ribnitz22561124:40-1616:28
    12BSG Traktor Groß Stieten22251516:51-359:35
    Bemerkungen:
    Punktedifferenz fehlen 4 Punkte
  • 4.Klasse | Bezirksklassen Schwerin & Rostock 1972/73
    Bezirksklasse Schwerin NordSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Crivitz2676:294742:10
    2BSG Tiefbau Schwerin2664:323238:14
    3BSG Lokomotive Güstrow2652:411131:21
    4SG Dynamo Güstrow2660:60031:21
    5TSG Gadebusch2659:56329:23
    6BSG Traktor Neumühle2657:411628:24
    7BSG Traktor Stralendorf2644:43127:25
    8Spg. Aufbau/Vorwärts Goldberg II2651:51026:26
    9SG Brüel2651:401125:27
    10BSG Einheit Güstrow II2633:28523:29
    11BSG Aufbau Sternberg II2637:47-1023:29
    12TSG Warin2641:61-2019:33
    13BSG Lokomotive Plau2625:63-3812:40
    14BSG Traktor Roggendorf2637:95-5810:42
    Bezirksklasse Schwerin SüdSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Motor Lübtheen2243:133035:9
    2BSG Traktor Karstädt2251:222931:13
    3SG Dynamo Lübz2235:28725:19
    4SpG. Aufbau/Vorwärts Parchim II2238:32624:20
    5BSG Rotation Neu Kaliß2228:30-224:20
    6BSG Lokomotive Hagenow2242:35723:21
    7BSG Motor Schwerin II2241:41023:21
    8BSG Traktor Polz2219:29-1021:23
    9BSG Post Schwerin2235:46-1118:26
    10BSG Traktor Möllenbeck2235:48-1316:28
    11BSG Empor Grabow2234:40-615:29
    12BSG Einheit Perleberg II2215:52-379:35
    13BSG Traktor Glöwen00:000:0
    14BSG C/M Veritas Wittenberge III00:000:0
    Bezirksklasse Rostock Staffel 4SpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Traktor Neubukow2238:211728:16
    2BSG Traktor Rerik2254:351925:19
    3BSG Traktor Neukloster2242:42025:19
    4ASG Vorwärts Kühlungsborn2242:36624:20
    5BSG Traktor Grevesmühlen2231:31024:20
    6BSG Lokomotive Bad Doberan2244:35923:21
    7WSG Dargetzow2244:42222:22
    8TSG Schönberg/Meckl.2141:45-420:22
    9BSG Traktor Klütz2235:47-1220:24
    10BSG Traktor Dassow2235:44-918:26
    11TSG Wismar III2132:40-817:25
    12BSG Lokomotive Bad Kleinen2231:49-1816:28
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlen 2 Tore
  • 5.Klasse | 1.Kreisklassen 1972/73
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Grevesmühlen, Güstrow, Ludwigslust, Parchim, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
    1.Kreisklasse Schwerin-Stadt/SternbergSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Chemie Schwerin1549:133627:3
    2BSG Turbine Schwerin1450:163421:7
    3BSG Tiefbau Schwerin II1526:18818:12
    4BSG Trusioma Schwerin1648:321618:14
    5BSG Motor Schwerin III1620:24-416:16
    6TSG „Jahn“ Schwerin-Lankow1338:32613:13
    7SG Traktor Rehna1627:34-713:19
    8BSG Traktor Ventschow1429:49-2012:16
    9BSG Traktor Neumühle II1523:50-2712:18
    10BSG Empor "Theodor Körner" Lützow1433:39-611:17
    11BSG Traktor Dabel1417:32-1510:18
    12BSG Traktor Mustin1418:39-215:23
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand 13.03.1973
    1.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Traktor Plate1831:5
    2BSG Traktor Dalberg1824:12
    3BSG Traktor Alt Meteln1823:13
    4BSG Traktor Leezen1823:13
    5BSG Einheit Crivitz II1822:14
    6BSG Traktor Cambs1822:14
    7ASG Vorwärts Schwerin III1814:22
    8BSG Traktor Brüsewitz1814:22
    9BSG Traktor Banzkow184:32
    10BSG Traktor Stralendorf II183:33
    11BSG Traktor Wittenförden00:0
    Bemerkungen:
    - BSG Traktor Wittenförden zog in laufender Saison zurück
    1.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Aufbau Boizenburg II22106:169041:3
    2BSG Empor Zarrentin2278:265235:9
    3BSG Motor Lübtheen2272:333930:14
    4BSG Traktor Schwanheide2257:372028:16
    5SG Redefin 662252:282427:17
    6BSG Motor Boizenburg2241:35621:23
    7BSG Lokomotive Hagenow II2245:50-520:24
    8BSG Traktor Zachun2233:64-3118:26
    9BSG Traktor Neuhaus2241:64-2316:28
    10BSG Traktor Wittenburg2232:61-2912:32
    11BSG Traktor Lassahn2219:80-618:36
    12BSG Traktor Viez2222:103-818:36
    1.Kreisklasse LübzSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Lokomotive Plau II1518:12
    2BSG Traktor Neu Poserin1316:10
    3BSG Traktor Karow1316:10
    4BSG Aufbau Goldberg III1215:9
    5BSG Traktor Ganzlin1214:10
    6BSG Traktor Vietlübbe1313:13
    7LSV Lübz1411:17
    8ASG Vorwärts Karow108:12
    9BSG Traktor Greven112:20
    Bemerkungen:
    -Tabellenstand 23.03.1973
    - Meister wurde zum Saisonende BSG Aufbau Goldberg III
  • 6.Klasse | 2.Kreisklassen 1972/73
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Grevesmühlen, Güstrow, Ludwigslust, Lübz, Parchim, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
    2.Kreisklasse Schwerin-Stadt/Sternberg St.ASpSUNToreDiffPkt.
    1BSG LIW Schwerin1144:152919:3
    2TSG Warin II1120:11915:7
    3BSG Chemie Schwerin II910:10012:6
    4BSG Traktor Zahrensdorf914:14011:7
    5BSG Motor Schwerin IV1111:22-119:13
    6BSG Traktor Weitendorf1219:26-78:16
    7SG Brüel II128:28-202:22
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand 06.03.1973 / Punktedifferenz unstimmig
    2.Kreisklasse Schwerin-Stadt/Sternberg St. BSpSUNToreDiffPkt.
    1TSG "Jahn" Schwerin-Lankow II1244:212322:2
    2TSG Gadebusch II1225:18716:8
    3BSG Kombinat Geodäsie und Kartografie Schwerin1133:181515:7
    4BSG Traktor Schlagsdorf1116:14212:10
    5BSG Turbine Schwerin II1126:2069:13
    6BSG Trusioma Schwerin II1118:54-364:18
    7BSG "Kurt Bürger" Schwerin1211:28-172:22
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand 06.03.1973
    2.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
    BSG Traktor Dalberg II
    BSG Traktor Leezen II
    BSG Traktor Rastow
    BSG Traktor Prestin
    BSG Traktor Lübesse
    BSG Traktor Groß Brütz II
    BSG Traktor Sülstorf
    BSG Traktor Plate II
    BSG Traktor Cambs II
    Bemerkungen:
    - keine Abschlusstabelle bekannt, nur Mannschaften
    2.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Motor Boizenburg II13:4910:2
    2BSG Traktor Strohkirchen14:1228:4
    3SG Sückau/Stapel I16:6107:5
    4BSG Traktor Moraas15:1235:7
    5BSG Traktor Bennin13:3126:6
    6SG Sückau/Stapel II7:34-274:8
    7BSG Traktor Schwanheide II5:14-92:10
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand 14.12.1972
  • Pressestimmen

    FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Schwerin

    Das große Duell blieb aus / Einheit Güstrow zog souverän seine Kreise / 19 Treffer reichten diesmal zum Tor-schützenkönig / Fairneß-Wettbewerb sah mit Traktor Carlow einen Absteiger vorn
    Schon bei Halbzeit der Meisterschaft hatte sich eins deutlich gezeigt: Das erwartete Duell des Liga-Absteigers Aufbau Boizenburg und der seit Jahren mit an der Spitze liegenden Elf aus Güstrow blieb zum Leidwesen der Fußballfreunde aus. So errang mit Einheit Güstrow eine Mannschaft im Alleingang —obgleich nicht im Schongang — den Bezirksmeistertitel und damit einen Liga-Platz, die sich von Saisonbeginn an durch gleichbleibende Leistungen auszeichnete. Das Kollektiv von Übungsleiter Gerhard Karnowski mit dem bald 37jährigen Stopper Gnath hat zweifellos spie-lerische Potenzen freigelegt, die in den vorangegangenen Meisterschaftsjahren noch nicht in dem Maße vorhanden waren. Dieses Moment hob Güstrow auch klar von den anderen Mitbewerbern Dynamo Schwerin II, Parchim und Boizenburg ab, die nur durch das unterschiedliche Torkonto die Plätze zwei bis vier belegten. Nach wie vor also das Fazit: Eine Leistungsdichte in der Spitze gibt es noch nicht. Das verdeutlicht der eindeutige Neun – Punkte – Vorsprung von Einheit Güstrow. Diesem Umstand muß man wohl auch die gesunkene Besucherzahl zurechnen. Kamen 1971/72 wenigstens noch im Durchschnitt 180 Interessenten auf die Plätze, so waren es in der vergangenen Meisterschaft nur 166. Diese Tendenz hält nun schon seit Jahren an. Zum Vergleich: 1970/71 besuchten 190 Zuschauer im Schnitt die Begegnungen. Mit dem Aufstieg Güstrows geht nun noch eine Gemeinschaft verloren, die es in ihren 13 Treffen auf eigenem Boden immerhin auf 7440 (580) Fußballanhänger brachte. Erfreulicher ist es da schon, daß die Saison mit einem Torplus abgeschlossen wurde. Es wurden 656 Treffer geschossen (3,60, im Spieljahr zuvor 3,20). Mit nur 19 Toren (1971/72 erzielte der Beste noch 35) wurde Hausmann (Goldberg) Torschützen-könig vor Wilhelm (Boizenburg), Müller (Sternberg), Sievert (Neustadt-Glewe) je 16, Kühl (Boizenburg), Kallnischke (Ludwigslust), Manzei und Schwerinski (beide Güstrow) je 14. Den erstmals durchgeführten Fairneß-Wettbewerb konnte der Absteiger Traktor Carlow mit einem Bewertungsdurchschnitt von 2,77 vor Einheit Perleberg, Aufbau/Vorwärts Goldberg (je 2,65) sowie Dynamo Schwerin II und Vorwärts Perleberg (je 2,54) gewinnen. Die Kehrseite: Traktor Lenzen (2,15), Veritas Wittenberge II (2,12) und Lok Bützow (2,08) nehmen die letzten Plätze ein. Bei einer kritischen Analyse der Spielzeit muß festgestellt werden, daß dieser Wettbewerb noch nicht wie erhofft seine erzieherische Wirkung erzielt hat. Die Verwarnungen sind nur unwesentlich (von 158 auf 152) zurückgegangen, die Feldverweise gegenüber 1971/72 sogar von neun auf zehn gestiegen. Eine besonders traurige Rolle spielte Piehlig von Traktor Lenzen, der zweimal herausgestellt wurde und außerdem fünf Verwarnungen erhielt. (Quelle: fuwo 03.07.1973)

    FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Rostock

    TSG Bau Rostock steigerte sich zur rechten Zeit / Neuling Motor Rostock spielte beachtliche Rolle / Einzige Elf ohne Niederlage in der Rückrunde: Vorwärts Stralsund II
    Durch den Aufstieg der TSG Bau hat Rostock in der kommenden Saison neben Schiffahrt/Hafen und dem FC Hansa II drei Vertreter in der Liga. Die Schützlinge des einstigen Oberligaspielers Madeja trennten sich im ersten Treffen um die Bezirksmeisterschaft von Vorwärts Stralsund II 2 :2, um den Rückkampf dann mit 4:3 zu gewinnen. Das war eine Steigerung gerade zur rechten Zelt, denn in den Punktspielen der Staffel West hatte die TSG Bau Ihren Vorsprung von drei Punkten aus der Herbstserie eingebüßt. Allein durch das bessere Torkonto gegenüber der TSG Wismar II setzten sich die Rostocker schließlich durch. Auf jeden Fall muß die routinierte und technisch beschlagene Mannschaft ihre Durchschlagskraft in der Liga erhöhen. In der Gesamteinschätzung gibt es nicht viel Neues zu berichten. Das spielerische Niveau konnte kaum wesentlich gesteigert werden. In den Begegnungen der Staffel Ost war das kämpferische Moment noch stärker ausgeprägt. Die alteingesessenen Bezirksligakollektive bestimmten vorwiegend das Geschehen. Erfreulich, daß die Neulinge tüchtig mitmischten. Nur Traktor Groß-Stieten bildete hier eine Ausnahme. Dafür lehrte Motor Rostock einigen Favoriten das Fürchten. Die Elf hat zweifellos den größten Sprung nach vorn gemacht. Gegen die TSG Bau Rostock wurden alle vier Gewinnpunkte erobert. Die Rostocker bewiesen, was eine kontinuierhche Nachwuchsarbeit wert ist. Diese Feststellung wurde dadurch unterstrichen, daß die MotorJunioren sich den Bezirkstitel holten. Als einzige Vertretung blieb Vorwärts Stralsund II in der Rückrunde ungeschlagen. In der Staffel West war die TSG Wismar II in dieser Phase am erfolgreichsten. Der Vorjahrsfinalist Empor Saßnitz und Liga-Absteiger Einheit Grevesmühten brachten sich ebenfalls besser als in der ersten Serie zur Geltung, der andere Absteiger Lok Bergen und auch Rotes Banner Trinwillershagen konnten ihre zunächst gute Form nicht immer halten. Der Angriffsfußball behielt seine dominierende Rolle bei. Es fielen 828 Tore (Ost: 447). Das entspricht einem Schnitt von 3,14 (1970/71: 2,72; 1971/72: 3,24). Als beste Torschützen setzten sich Suhr (Saßnitz) und Block (Wolgast) mit je 17 Treffern gemeinsam an die Spitze, gefolgt von Wehnhardt (Wismar II) 15, Hähnchen (Bergen). Schröder (Trinwillershagen, Seidel (KKW Nord II) je 14. Dem Gedanken des Fairplay wurde in der zweiten Serie nicht wie im ersten Durchgang genügend Rechnung getragen: 25 Herausstellungen (Herbstserie 11) mußten ausgesprochen werden. Die meisten Sünder kamen von Aufbau Ribnitz (5), Motor Stralsund (4) und Lok Greifswald (3). Ribnitz darf die ersten drei Heimkämpfe der Saison nicht vor eigenem Publikum austragen, da es hier in der alten Spielzeit unliebsame Vorkommnisse gegeben hatte. Die Unparteiischen mußten 268mal die gelbe Karte zeigen (Vorjahr: 224). Bei den Schiedsrichtern wirkt sich die angestrebte Verjüngung positiv aus. Die Leistungen des Sportfreundes Burkhardt aus Grimmen sind dafür ein guter Beweis. Insgesamt wurden 40 850 Zuschauer ‚gezählt. Das ist ein Durchschnitt von 155. 1970/71 lag_diese Zahl bei 220 und 1971/72 bei 161. Den größten Zuspruch hatte Bergen mit 480 Besuchern, den kleinsten Stieten mit 85 Unentwegten. An statistischen Details registrierten wir weiter: In den 284 Spielen gab es 111 Heimsiege, 70 Unentschieden und 83 Auswärtserfolge; Selbsttore: 12; Strafstoßtreffer: 58; das höchste Resultat erzielte Trinwillershagen mit 9:0 gegen Usedom (sogar auswärts); die häufigsten Ergebnisse hießen: 2 :1 (38mal). 1 :1 (32) und I :0 (31). (Quelle: fuwo 31.07.1973)
  • weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com |
  • Du hast weitere Informationen zu fehlenden Wettbewerben der Saison?

    Schreibe per Formular direkt oder unten als Kommentar!

  • Bewerte diesen Beitrag!

    Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

    folge www.fussball-in-schwerin.de bei facebook

    Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

    Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

    Wie kann ich diesen Beitrag verbessern? Berücksichtige das ich für die Endstände der Mannschaften in den Tabellen nichts kann 🙂 . Es sei denn, ich habe einen Fehler drin.

    Saison 1972/1973

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert