Montag, 20 März 2023 | 1:02 pm

Saison 1970/1971

  • 1.Klasse | DDR-Oberliga 1970/71
    DDR-OberligaSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Dynamo Dresden26183556:292739:13
    2FC Carl Zeiss Jena26145758:292933:19
    3Hallescher FC Chemie261010635:29630:22
    41.FC Magdeburg26107937:38-127:25
    51.FC Union Berlin26811727:33-627:25
    6BSG Sachsenring Zwickau261141140:42-226:26
    7FC Vorwärts Berlin261061038:44-626:26
    8F.C. Hansa Rostock261051131:25625:27
    9Berliner FC Dynamo261051131:29225:27
    101.FC Lokomotive Leipzig26961142:46-424:28
    11BSG Wismut Aue26851330:36-621:31
    12BSG Stahl Riesa26691128:41-1321:31
    13FC Rot-Weiß Erfurt26691128:44-1621:31
    14BSG Chemie Leipzig26591227:43-1619:33
  • 2.Klasse | DDR-Liga 1970/71
    DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
    1ASG Vorwärts Stralsund26158344:152938:14
    2TSG Wismar26147539:231635:17
    3BSG Chemie Wolfen261210432:23934:18
    4BSG Energie Cottbus261111441:271433:19
    5Berliner FC Dynamo II26118746:38830:22
    6SG Dynamo Schwerin26125944:38629:23
    7FC Vorwärts Berlin II26108843:321128:24
    8BSG Stahl Brandenburg261231142:40227:25
    9BSG Lokomotive Stendal2698931:30126:26
    10BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald26971032:35-325:27
    11ASG Vorwärts Cottbus26751433:41-819:33
    12F.C.Hansa Rostock II26661428:44-1618:34
    13BSG Post Neubrandenburg26641622:36-1416:36
    14BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26142112:67-556:46
    15BSG Stahl Eisenhüttenstadt00000:000:0
    16BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda00000:000:0
    Bemerkungen:
    - BSG Stahl Eisenhüttenstadt und BSG Aktivist SP Hoyerswerda wurden in die Bezirksliga nach dem 2.Spieltag zurückgestuft. Zwangsabstieg für BSG Chemie Wolfen in die Bezirksliga Halle nach Saisonende.
  • 3.Klasse | Bezirksligen Schwerin & Rostock 1970/71
    Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG C/M Veritas Wittenberge26222275:284746:6
    2BSG Aufbau Boizenburg26147570:412935:17
    3BSG Motor Schwerin26128647:232432:20
    4ASG Vorwärts Glöwen26126845:41430:22
    5SG Dynamo Schwerin II261321145:42328:24
    6SpG. Aufbau/Vorwärts Parchim26107935:39-427:25
    7ASG Vorwärts Perleberg26711840:32825:27
    8BSG Einheit Güstrow26881031:35-424:28
    9BSG Fortschritt Neustadt-Glewe261041233:50-1724:28
    10BSG Traktor Lenzen26781130:39-922:30
    11BSG Lokomotive Wittenberge26781136:48-1222:30
    12BSG Lokomotive Bützow26691124:40-1621:31
    13BSG Lokomotive Güstrow26671335:48-1319:33
    14BSG Traktor Carlow-Malzahn26332041:81-409:43
    Umbenennungen:
    - ASG Vorwärts Glöwen schloss sich BSG Traktor Glöwen an
    - BSG Lokomotive Wittenberge schloss sich BSG C/M Veritas Wittenberge an
    Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Grevesmühlen26147534:231136:17
    2TSG Wismar II26129548:282033:19
    3BSG Lokomotive Bergen261110548:311732:20
    4BSG Motor Wolgast26135841:33831:21
    5TSG Bau Rostock26912533:26730:22
    6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald II26125935:29629:23
    7BSG Empor Saßnitz26125950:47329:23
    8ASG Vorwärts Stralsund II261141135:29626:26
    9BSG Motor Stralsund26971031:35-425:27
    10BSG Traktor Dorf Mecklenburg2689930:34-425:27
    11BSG Schiffahrt/Hafen Rostock26851329:38-921:31
    12BSG Post Wismar26591226:39-1319:33
    13BSG Lokomotive Greifswald26661434:50-1618:34
    14BSG Aufbau Ribnitz26351821:53-3211:41
    Bemerkungen
    - ab 1971/72 spielt die Bezirksliga Rostock in 2 Staffeln
  • 4.Klasse | Bezirksklassen Schwerin & Rostock 1970/71
    Bezirksklasse Schwerin NordSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Aufbau Sternberg2471:2140:8
    2ASG Vorwärts Goldberg2464:2439:9
    3TSG Warin2461:3633:15
    4BSG Tiefbau Schwerin2458:3331:17
    5BSG Traktor Neumühle2451:4826:22
    6TSG Gadebusch2442:5224:24
    7BSG Lokomotive Plau2446:6222:26
    8SG Bau Brüel2448:6220:28
    9BSG Aufbau Goldberg2434:3719:29
    10BSG Einheit Güstrow II2433:6817:31
    11BSG Traktor Plate2424:4716:32
    12BSG Chemie Schwerin2436:5715:33
    13BSG Post Schwerin2431:738:40
    14BSG Lokomotive Bützow II 00:00:0
    Bemerkungen:
    - Torverhältnis unstimmig. Punktedifferenz fehlen 4 Punkte
    Bezirksklasse Schwerin SüdSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Perleberg2674:264842:10
    2BSG Traktor Karstädt2650:282236:16
    3BSG Lokomotive Hagenow2655:352033:19
    4TSG Ludwigslust2650:311933:19
    5SG Dynamo Lübz2642:33928:24
    6BSG Rotation Neu Kaliß2632:36-427:25
    7BSG Traktor Stralendorf2652:47524:28
    8BSG C/M Veritas Wittenberge II2644:44024:28
    9BSG Motor Lübtheen2639:38125:27
    10BSG traktor Möllenbeck2641:51-1023:29
    11BSG Traktor Polz2638:64-2619:33
    12BSG Empor Wittenberge2646:68-2218:34
    13SG Weisen2641:70-2916:36
    14BSG Aufbau Boizenburg II2634:67-3316:36
    Bezirksklasse Rostock Staffel 4SpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Empor Kühlungsborn2670:373339:13
    2TSG Bau Rostock II2643:152839:13
    3BSG Lokomotive Bad Doberan2666:412533:19
    4BSG Traktor Satow2646:321430:22
    5BSG Traktor Neubukow2657:461129:23
    6BSG Traktor Kröpelin2653:63-1029:23
    7BSG Traktor Klütz2638:38027:25
    8ASG Vorwärts Kühlungsborn2661:60124:28
    9BSG Traktor Groß Stieten2638:46-821:31
    10TSG Wismar III2626:37-1121:31
    11TSG Schönberg/Meckl.2635:56-2121:31
    12WSG Dargetzow2629:55-2619:33
    13BSG Traktor Dorf Mecklenburg II 2638:56-1818:34
    14BSG Einheit Grevesmühlen II 2635:51-1614:38
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlen 2 Tore
  • 5.Klasse | 1.Kreisklassen 1970/71
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Grevesmühlen, Güstrow, Ludwigslust, Parchim, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
    1.Kreisklasse Kreisunion SN/GDB/STBSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Motor Schwerin II1442:83425:3
    2BSG Aufbau Sternberg II1438:251318:10
    3BSG Turbine Schwerin1433:28515:13
    4BSG Traktor Dabel1435:28715:13
    5BSG Aufbau Ventschow1426:28-214:14
    6BSG Tiefbau Schwerin II1416:31-1513:15
    7BSG Traktor Mustin1417:41-248:20
    8BSG Traktor Neumühle II1415:36-214:24
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz unstimmig (-3)
    1.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
    1ASG Vorwärts Schwerin III18100:247633:3
    2BSG Einheit Crivitz1857:114633:3
    3BSG Traktor Leezen1842:291322:14
    4BSG Traktor Alt Meteln1846:281819:17
    5BSG Traktor Brüsewitz1729:39-1015:19
    6BSG Traktor Dalberg1822:45-2313:23
    7BSG Traktor Wittenförden1829:64-3513:23
    8BSG Traktor Cambs1724:43-1911:23
    9BSG Traktor Banzkow1830:50-2010:26
    10BSG Traktor Stralendorf II1826:72-467:29
    Bemerkungen:
    - Punktedifferenz fehlen 4 Punkte
    1.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Motor Lübtheen II1862:224028:8
    2BSG Traktor Wittenburg1846:271925:11
    3BSG Empor Zarrentin1848:262222:14
    4BSG Traktor Zachun1628:24419:13
    5BSG Traktor Schwanheide1731:30118:16
    6BSG Lokomotive Hagenow II1727:27018:16
    7BSG Traktor Setzin1824:39-1514:22
    8BSG Motor Boizenburg1816:33-1712:24
    9SG Redefin1720:34-1411:23
    10BSG Traktor Lassahn1712:44-329:25
    11BSG Traktor Neuhaus00000:000:0
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand 17.03.1971
    - Tore und Punkte unstimmig
    - BSG Traktor Neuhaus zog zurück
    1.Kreisklasse LübzSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Traktor Broock1870:373327:9
    2ASG Vorwärts Karow1877:294823:13
    3BSG Lokomotive Plau II1753:242924:10
    4ASG Vorwärts Dobbertin1546:133323:7
    5BSG Traktor Ganzlin1554:361821:9
    6BSG Traktor Kreien1930:58-2820:18
    7BSG Aufbau Goldberg II1439:251419:9
    8ASG Vorwärts Goldberg II1354:223217:9
    9SG Dynamo Lübz II1621:28-712:20
    10BSG Traktor Dobbertin1613:59-467:25
    11BSG Traktor Vietlübbe1813:79-667:20
    12LSV Lübz2027:82-553:35
    Bemerkungen:
    - Tabellenstand vom 14.03.1971
    - Tordifferenz unstimmig (-5)
  • 6.Klasse | 2.Kreisklassen 1970/71
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Grevesmühlen, Güstrow, Ludwigslust, Lübz, Parchim, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
    2.Kreisklasse Kreisunion SN/GDB/STBSpSUNToreDiffPkt.
    TSG „Jahn“ Schwerin-Lankow
    TSG „Jahn“ Schwerin-Lankow II
    BSG Chemie Schwerin III
    BSG Traktor Groß Görnow
    BSG Chemie Schwerin II
    BSG Kombinat Geodäsie und Kartografie Schwerin
    TSG Gadebusch II
    TSG Warin II
    BSG Traktor Weitendorf
    BSG Motor Schwerin III
    Bemerkungen:
    - Keine Abschlußtabelle, weitere Mannschaften möglich
    2.Kreisklasse Kreisunion SN/GDB/STB - MeisterrundeSpSUNToreDiffPkt.
    BSG Motor Schwerin III
    BSG Chemie Schwerin II
    TSG „Jahn“ Schwerin-Lankow
    TSG Warin II
    BSG Traktor Weitendorf
    Bemerkungen:
    - Vorrunde und Platzierungsrunde nicht bekannt
    2.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
    BSG Traktor Leezen II
    BSG Traktor Plate II
    BSG Traktor Goldenstädt
    BSG Einheit Crivitz II
    BSG Traktor Sülstorf
    BSG Traktor Prestin/Wessin
    BSG Traktor Lübesse
    Bemerkungen:
    - Keine Abschlußtabelle, weitere Mannschaften möglich
    2.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
    BSG Motor Boizenburg II
    SG "Zukunft" Sückau von 1966
    BSG Empor Zarrentin II
    BSG Traktor Bennin
    BSG Traktor Viez
    BSG Traktor Moraas
    Bemerkungen:
    - Keine Tabelle überliefert.
  • Pressestimmen

    FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Schwerin

    Veritas-Elf war sofort im Bilde / Kampf um den zweiten Platz spannend • Traktor Carlow nutzte Chance zum Klassenerhalt nicht • Vier Mannschaften schafften den Aufstieg
    Das Spieljahr 1970/71 war im Bezirk Schwerin wiederum vom Verjüngungsprozeß einzelner Kollektive gekennzeichnet. Das machte sich besonders vorteilhaft bei Aufbau Boizenburg und Aufbau/Vorwärts Parchim bemerkbar, während sich andererseits bei Einheit Güstrow die guten Ansätze der vergangenen Saison nicht entsprechend niederschlugen. Traktor Carlow, Lok Güstrow, Lok Bützow, Lok Wittenberge und Traktor Lenzen rangieren nicht von ungefähr auf den letzten fünf Plätzen. Bei ihnen ist die Überalterung unübersehbar. Serienmeister Veritas Wittenberge ließ auch diesmal keinen Zweifel aufkommen, wer als „Chef“ der Bezirksliga gilt. Obwohl die Mannschaft gegenüber 1969/70 wohl doch etwas an Spielstärke einbüßte, entschied sie praktisch das Titelrennen bereits in der ersten Halbserie. Zunächst trat bei den nachfolgenden Kollektiven eine gewisse Resignation ein. Sie war allerdings nicht mehr zu spüren, als durch den Beschluß, die Liga auf fünf Staffeln zu erweitern, auch der zweite Tabellenplatz für eine Vielzahl von Mannschaften plötzlich interessant wurde. Aufbau Boizenburg sicherte sich diese begehrte Position völlig zu Recht, weil die Elf einen angriffsbetonten Stil bevorzugte. 70 Treffer sprechen eine deutliche Sprache. 21,4 Prozent aller Begegnungen endeten mit 0 : 0- bzw. 1 : 0-Ergebnissen. Das zeugt davon, daß die meisten Vertretungen doch ihre Zuflucht allzuoft zu einer starren Torsicherung nahmen. Mit dieser vorsichtigen Spielweise gibt man zugleich die eigene Initiative aus der Hand. So scheinen einige Mannschaften unter Wert plaziert.
    Mit 36 220 Zuschauern (Schnitt pro Spiel 200) ist eine geringe Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. An der Spitze der Torschützenliste liegt kurioserweise mit Georg Draeger (Traktor Carlow) ein Aktiver des Absteigers, der 18mal ins Netz traf. Es folgen Haase (Aufbau Boizenburg) mit 16 und Röder (Veritas Wittenberge) mit 15 Erfolgen. Was durch gute Erziehungsarbeit erreicht werden kann, bewies Einheit Güstrow. Nachdem die Gemeinschaft in der Vergangenheit häufig Anlaß zur Kritik gab, brauchte sie diesmal keinen Feldverweis hinzunehmen. Außerdem haben nur noch Aufbau Boizenburg und Lok Wittenberge eine „weiße Weste“. Insgesamt wurden 23 Herausstellungen (1969/70 waren es 18) ausgesprochen. Die Disziplinarkommissionen sahen die Vergehen sehr oft mit _milden Augen“. Mehr als die Hälfte aller Urteile mußte der Staffelleiter ablehnen, da das Wort Selbstkritik von den verantwortlichen Funktionären in den Gemeinschaften offensichtlich klein geschrieben wurde. Besonders kraß verstieß Lok Güstrow gegen das Fairplay, mußten doch sechs Spieler wegen Unsportlichkeit vorzeitig in die Kabinen. Traktor Lenzen und sogar Titelträger Veritas Wittenberge hatten je drei Sünder in ihren Reihen.
    Das Schlußlicht Traktor Carlow vermochte die Gelegenheit nicht zu nutzen, in einer Qualifikationsrunde mit den Staffelzweiten der Bezirksklasse sich doch einen der beiden freien Plätze in der Bezirksliga zu sichern. Der Neuling mußte also im Gegensatz zu Lok Wittenberge trotz der noch zusätzlich erhaltenen Chance den bitteren Weg in die nächsttiefere Klasse antreten. Aufsteiger sind Einheit Perleberg, Aufbau Sternberg, Traktor Karstädt und Vorwärts Goldberg.(Quelle: fuwo, 10.08.1971)

    FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Rostock

    Gleichwertigkeit lange Zeit Trumpf / Titelträger Einheit Grevesmühlen war insgesamt gesehen am beständigsten • Tabellendritter Bergen stieg noch auf
    Ehe wir Rückschau auf die Saison 1970/71 halten, gleich ein Blick voraus: Die Meisterschaft 1971/72 wird nach einem anderen Modus als in den letzten Jahren entschieden. Vor allem ans ökonomischen Gründen entschloß sich der BFA, künftig die Bezirksliga in zwei Staffeln zu je zwölf Mannschaften spielen zu lassen. Damit war lange vor Ende der Spielzeit klar, daß allein Titel und Ligaaufstieg hart umkämpft bleiben würden, denn es mußte ja keine Vertretung in die Bezirksklasse absteigen. Eine etwas positivere Einschätzung als in der Vergangenheit kann hinsichtlich des Leistungsstandes gegeben werden. Zwar dominierte zumeist noch immer die Kampfkraft, aber erfreulicherweise ließen die Spitzenkollektive und auch die Neulinge spielerische Fortschritte erkennen. Das ist um so bemerkenswerter, waren doch gerade die Aufstiegsplätze bis zum abschließenden Spieltag umstritten. Der Vier-Punkte-Vorsprung von Grevesmühlen vor der Winterpause schrumpfte auf zwei Zähler zusammen (durch Niederlagen am 17., 18. und 20. Spieltag), insgesamt war der Titelträger aber am beständigsten. Der zweite Aufsteiger wurde erst nach Beendigung der Punkttreffen mit dem Tabellendritten Lok Bergen ermittelt, weil die TSG Wismar II durch das Scheitern der 1. Mannschaft im Oberliga – Aufstiegskampf nicht den Sprung in die Liga schaffte. Am 20. Spieltag bestand zwischen dem Spitzenreiter und dem Neunten nur ein Unterschied von fünf Punkten. Zur Belebung des Geschehens trugen zweifellos die Bezirksliganeulinge bei (KKW Nord II büßte erst in den letzen drei Begegnungen fünf Zähler ein). TSG Bau avancierte nach der Winterpause zur besten Elf (15:5 Punkte, 19:8 Tore). Schiffahrt/Hafen hatte sich mit den Verstärkungen allerdings wohl eine günstigere Position erhofft.
    58 Schiedsrichter wurden zur Leitung der 182 Begegnungen eingesetzt. Davon kamen 29 aus dem Bezirk Rostock, 15 aus Neubrandenburg und 14 aus Schwerin. Die freundschaftliche Zusammenarbeit wurde damit weiter vertieft. Kritisch muß jedoch eingeschätzt werden, daß der Nachwuchs bei den Unparteiischen (besonders In den Kreisen Rügen und Grevesmühlen) fehlt. Überwiegend amtierten ältere, seit langen Jahren bekannte Sportfreunde, die für ihre Einsatzbereitschaft ein Extralob verdienen. Besorgniserregend sind die Verstoße gegen den Falrplay-Gedanken: Spieler wurden de Feldes verwiesen (Vorjahr 24). Hauptbeteiligte waren Motor Stralsund mit fünf (Haack. Heldt je zweimal), Lok Bergen (Lepschies zweimal) und Schiffahrt/Hafen mit je vier Herausstellungen.
    Straffrei blieben nur die TSG Wismar II und Wolgast. Nach 28 Spieltagen wurden 40 200 Zuschauer gezählt (Durchschnitt Vorjahr 231). Die Liste der erfolgreichsten Torschützen führen mit Josupeit (19) und Vorjahrssieger Suhr (18) zwei Saßnitzer an. Es folgen Hähnchen (Bergen) mit 18, Wehnhardt (TSG II) 14, Gierrnann (Wolgast) 12, Schmidt (Schiffahrt/Hafen) und Nekwapiel (KKW II) mit je 10 Treffern. Das am meisten erzielte Resultat war ein 1 :0 (32) vor dem 1 :1 (28), 2 :1 (28) und 2:0 (19). Die höchste Torausbeute gab es beim 6:2 zwischen Schiffahrt/Hafen—Saßnitz und Post Wismar—Lok Greifswald. 83 Heimsiege stehen 50 Auswärtserfolge (außerdem 49 Unentschieden) gegenüber. Ribnitz, Lok Greifswald und Motor Stralsund schafften auf fremdem Boden eine bessere Bilanz als zu Hause. (Quelle: fuwo, 27.07.1971)
  • weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com |
  • Du hast weitere Informationen zu fehlenden Wettbewerben der Saison?

    Schreibe per Formular direkt oder unten als Kommentar!

  • Bewerte diesen Beitrag!

    Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

    folge www.fussball-in-schwerin.de bei facebook

    Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

    Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

    Wie kann ich diesen Beitrag verbessern? Berücksichtige das ich für die Endstände der Mannschaften in den Tabellen nichts kann 🙂 . Es sei denn, ich habe einen Fehler drin.

    Saison 1970/1971

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert