Montag, 20 März 2023 | 2:03 pm

Saison 1967/1968

    • 1.Klasse | DDR-Oberliga 1967/68
      DDR-OberligaSpSUNToreDiffPkt.
      1FC Carl Zeiss Jena26175451:193239:13
      2F.C. Hansa Rostock26154737:271034:18
      31.FC Magdeburg26137643:38533:19
      4FC Vorwärts Berlin26910734:29526:26
      51.FC Lokomotive Leipzig26971039:35425:27
      6FC Karl-Marx-Stadt2689933:30325:27
      7BSG Sachsenring Zwickau261131236:34225:27
      81.FC Union Berlin26971026:35-925:27
      9FC Rot-Weiß Erfurt26871134:39-523:29
      10Hallescher FC Chemie26871132:41-923:29
      11BSG Wismut Aue26941332:40-822:30
      12BSG Chemie Leipzig26771226:32-621:31
      13SG Dynamo Dresden265111025:33-821:31
      14BSG Lokomotive Stendal26761326:42-1620:32
      Bemerkungen:
      - FC Vorwärts Berlin wurden 2 Pluspunkte abgezogen und 2 Minuspunkte addiert
    • 2.Klasse | DDR-Liga 1967/68
      DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
      1Berliner FC Dynamo30207364:244047:13
      2BSG Energie Cottbus30204652:223044:16
      3BSG Stahl Eisenhüttenstadt30149754:332137:23
      4F.C. Hansa Rostock II30147946:331335:25
      5SG Dynamo Schwerin301451158:441433:27
      6BSG Post Neubrandenburg301271155:431231:29
      7ASG Vorwärts Stralsund309111033:36-329:31
      8BSG Chemie Premnitz309111036:45-929:31
      9ASG Vorwärts Neubrandenburg309101137:40-328:32
      10TSG Wismar309101131:46-1528:32
      11SG Lichtenberg 47308111127:37-1027:33
      12ASG Vorwärts Cottbus308101236:40-426:34
      13BSG Motor Henningsdorf30981355:63-826:34
      14BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda30871529:43-1423:37
      15BSG Motor Köpenick305111423:53-3021:39
      16BSG Motor Babelsberg30481827:61-3416:44
    • 3.Klasse | Bezirksligen Schwerin & Rostock 1967/68
      Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
      1BSG C/M Veritas Wittenberge24184276:294740:8
      2BSG Einheit Güstrow24137457:322533:15
      3BSG Traktor Lenzen24107732:33-127:21
      4BSG Motor Schwerin2497844:291525:23
      5SG Dynamo Schwerin II24105943:35825:23
      6BSG Einheit Ludwigslust2479835:45-1023:25
      7BSG Fortschritt Neustadt-Glewe24861030:43-1322:26
      8BSG Lokomotive Wittenberge24771039:40-121:27
      9BSG Aufbau Boizenburg2469947:49-221:27
      10ASG Vorwärts Perleberg24851132:49-1721:27
      11BSG Lokomotive Bützow24671135:44-919:29
      12BSG Aufbau Sternberg24671129:42-1319:29
      13BSG Einheit Dömitz24561325:54-2916:32
      14ASG Vorwärts Schwerin00000:000:0
      Bemerkungen:
      - ASG Vorwärts Schwerin zog 4 Spieltage vor Saisonende zurück
      Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
      1 BSG Einheit Greifswald30 234390:266450:10
      2 BSG Motor Wolgast30 178561:392242:18
      3 BSG Einheit Grevesmühlen 30 1410645:271838:22
      4 BSG Motor Warnowwerft Warnemünde30 1311651:371437:23
      5 BSG Lokomotive Greifswald30 1281041:42-132:28
      6 BSG Motor Rostock30 1011942:43 -131:29
      7 TSG Wismar II30 8121042:40 228:32
      8 BSG Lokomotive Bergen30 9101155:54 128:32
      9 ASG Vorwärts Stralsund II30 1081249:49 028:32
      10 BSG Traktor Dorf Mecklenburg30 8111149:55 -627:33
      11 BSG Empor Sassnitz30 1071337:48 -1127:33
      12 BSG Motor Nordwest Rostock30 991228:39 -1127:33
      13 BSG Aufbau Ribnitz30 951636:49 -1323:37
      14 BSG Empor Kühlungsborn30 791428:52 -2423:37
      15 BSG Motor Stralsund30 6101442:49 -722:37
      16 BSG Empor Greifswald30 732031:78 -4717:43
    • 4.Klasse | Bezirksklassen Schwerin & Rostock 1967/68
      Bezirksklasse Schwerin NordSpSUNToreDiffPkt.
      1TSG Gadebusch2683:344940:12
      2ASG Vorwärts Goldberg2651:391235:17
      3BSG Tiefbau Schwerin2643:38529:23
      4BSG Aufbau Goldberg2653:45828:24
      5BSG Traktor Thurow2665:60528:24
      6BSG Traktor Plate2646:51-528:24
      7BSG Traktor Carlow-Malzahn2669:492027:25
      8BSG Lokomotive Güstrow2644:47-327:25
      9BSG Post Schwerin2651:45626:26
      10BSG Lokomotive Plau2649:58-925:27
      11BSG Einheit Güstrow II2658:78-2025:27
      12SG Dynamo Schwerin III2657:63-619:33
      13BSG Traktor Schwaan2647:75-2815:37
      14BSG Einheit Crivitz 2629:63-3412:40
      Bezirksklasse Schwerin SüdSpSUNToreDiffPkt.
      1ASG Vorwärts Glöwen2673:254842:10
      2BSG C/M Veritas Wittenberge II2661:214040:12
      3BSG Empor Wittenberg2637:29833:19
      4BSG Einheit Perleberg2647:361131:21
      5BSG Empor Hagenow2634:38-428:24
      6BSG Lokomoitve Parchim2643:291427:25
      7BSG Motor Boizenburg2646:53-725:27
      8BSG Motor Lübtheen2627:49-2224:28
      9BSG Traktor Möllenbeck2637:35222:30
      10BSG Traktor Karstaedt2637:35222:30
      11BSG Empor Grabow2632:46-1421:31
      12BSG Motor Schwerin II2630:34-420:32
      13BSG Lokomotive Wittenberge II2627:49-2216:34
      14BSG Aufbau Boizenburg II2623:60-3714:38
      Bemerkungen:
      - Torverhältnis unstimmig (-15) | Punktedifferenz 4 Punkte
      Umbenennungen:
      - BSG Empor Hagenow ab 1968/69 als BSG Lokomotive Hagenow
      Bezirksklasse Rostock Staffel 4SpSUNToreDiffPkt.
      F.C. Hansa Rostock III2674:205441:11
      BSG Post Wismar2653:242937:15
      BSG Lokomotive Bad Doberan2657:322534:18
      TSG Wismar III2644:311329:23
      BSG Einheit Grevesmühlen II2628:38-1027:25
      BSG Traktor Satow2641:43-226:26
      WSG Dargetzow2640:52-1225:27
      BSG Motor Nordwest Rostock II2629:34-523:29
      BSG Traktor Selmstorf2630:41-1123:29
      BSG Traktor Groß Stieten2640:44-422:30
      ASG Vorwärts Kühlungsborn2636:48-1222:30
      BSG Traktor Steinhausen2629:45-1621:31
      BSG Lokomotive Wismar2630:46-1619:33
      BSG Traktor Kröpelin2641:65-2415:37
      Bemerkungen:
      - Tordifferenz fehlen 9 Tore
    • 5.Klasse | 1.Kreisklassen 1967/68
      Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Güstrow, Ludwigslust, Parchim, Schwerin Stadt, Sternberg, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
      1.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
      1BSG Traktor Rastow
      2BSG Traktor Stralendorf
      3BSG Traktor Dalberg
      4BSG Traktor Leezen
      5BSG Traktor Banzkow
      6BSG Traktor Cambs
      7BSG Einheit Crivitz II
      8BSG Traktor Brüsewitz
      Bemerkungen:
      - Keine Tabelle bekannt, nur Mannschaften ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
      - BSG Traktor Rastow scheitert in den Aufstiegsspielen in die Bezirksklasse
      1.Kreisklasse GrevesmühlenSpSUNToreDiffPkt.
      1BSG Traktor Klütz1461:105126:2
      2BSG Traktor Menzendorf1418:16217:11
      3BSG Medizin Boltenhagen1433:36-315:13
      4TSG Schönberg/Meckl.1438:35313:15
      5BSG Traktor Papenhusen1419:35-1613:15
      6BSG Traktor Grevesmühlen1420:36-1612:16
      7BSG Traktor Plüschow1427:2709:19
      8BSG Traktor Klütz II1417:38-217:21
      9BSG Traktor Kalkhorst140:000:0
      10BSG Traktor Dassow140:000:0
      Bemerkungen:
      - BSG Traktor Kalkhorst und BSG Traktor Dassow zogen in der laufenden Saison zurück
      1.Kreisklasse LübzSpSUNToreDiffPkt.
      1SG Dynamo Lübz1831:5
      2BSG Aufbau Goldberg II1831:5
      3ASG Vorwärts Goldberg1823:13
      4BSG Traktor Ganzlin1821:15
      5BSG Traktor Broock1817:19
      6ASG Vorwärts Karow1815:21
      7BSG Traktor Dobbertin1814:22
      8BSG Lokomotive Plau II1813:23
      9BSG Traktor Neu Poserin1810:26
      10BSG Traktor Kreien188:28
      1.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
      1BSG Traktor Wittenburg
      2BSG Empor Hagenow II
      3BSG Traktor Setzin
      4BSG Empor Zarrentin
      5SV Picher/Kuhstorf
      6SG Redefin 66
      7BSG Motor Lübtheen II
      8BSG Traktor Viez
      9BSG Traktor Neuhaus
      10BSG Traktor Schwanheide
      11BSG Traktor Strohkrichen
      Bemerkungen:
      - Keine Tabelle überliefert.
    • 6.Klasse | 2.Kreisklassen 1967/68
      Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Grevesmühlen, Güstrow, Ludwigslust, Lübz, Parchim, Schwerin Stadt, Sternberg, Wismar Stadt, Wismar-Land und Perleberg
      2.Kreisklasse Schwerin LandSpSUNToreDiffPkt.
      1BSG Traktor Demen
      2BSG Traktor Stralendorf II
      3BSG Traktor Alt Meteln
      4BSG Traktor Prestin
      5BSG Traktor Dalberg II
      6BSG Traktor Plate II
      7BSG Traktor Zapel
      8BSG Traktor Gädebehn
      Bemerkungen:
      - keine Tabelle bekannt, nur Mannschaften ohne Gewähr auf Vollständigkeit
      2.Kreisklasse HagenowSpSUNToreDiffPkt.
      BSG Traktor Moraas
      SG Stapel
      BSG Traktor Strohkirchen II
      BSG Motor Boizenburg II
      BSG Empor Zarrentin II
      BSG Traktor Lassahn
      SG Tessin/Kuhlenfeld
      Bemerkungen:
      - Keine Tabelle überliefert.
    • Pressestimmen

      FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Schwerin

      Veritas war wieder nicht zu gefährden / Einsam zog der Meister seine Kreise / Der Titelträger gab in der zweiten Halbserie keinen Punkt ab / Keine Verbesserung des Leistungsniveaus
      In der zweiten Halbserie ist es in der Bezirksmeisterschaft so gekommen, wie es zu erwarten war. Einsam zog Veritas Wittenberge seine Kreise, legte noch einen deutlichen Abstand zwischen sich und den Verfolgern. Mit vielen Hoffnungen erwarteten die zahlreichen Anhänger des Bezirksmeisters, daß nun endlich in diesem Jahr der Aufstieg zur Liga gelingen würde. Doch die Hoffnungen wurden betrogen. Abgeschlagen endete der Schweriner Vertreter auf den letzten Platz in der Aufstiegsgruppe. Wir wundern uns darüber nicht, denn das Leistungsniveau ist gegenüber den anderen Bezirken zu gering. Da aber in den Gemeinschaften erfreulicherweise eine intensive Nachwuchsarbeit geleistet wird, glauben wir, daß eines Tages doch ein Sprung nach vorn gemacht wird. Der alte und neue Titelträger, der im vergangenen Jahr nur einmal von Motor Schwerin abgelöst wurde und sich mit dem zweiten Platz begnügen mußte, verlor in der „zweiten Halbzeit“ keinen Punkt mehr, vergrößerte den Vorsprung am Schluß auf sieben Punkte, nachdem die Elf vor der Rückrunde nur einen Abstand von zwei Zählern hatte. An der Reihenfolge der ersten Drei änderte auch die zweite Halbserie nichts. Doch danach machten einige Mannschaften von sich reden. Besonders Fortschritt Neustadt Glewe ließ eine deutliche Formverbesserung erkennen, konnte sich um vier Plätze verbessern. Der Titelverteidiger Motor Schwerin hat seine zahlreichen Abgänge am Beginn der Serie überwunden, war aber nicht mehr in der Lage, seinen Rückstand entscheidend wettzumachen. Positiv ist die Entwicklung der Fairneß. Waren es 1966 noch 23 Herausstellungen, die im Vorjahr auf 19 zurückgingen, so brauchten diesmal nur 13 Spieler des Feldes verwiesen zu werden. Den Hauptanteil daran hat Vizemeister Einheit Güstrow mit drei Herausstellungen. Beim Meister Veritas sowie bei Fortschritt Neustadt Glewe sprachen die Schiedsrichter je zweimal das vorzeitige Aus. Ohne Platzverweis kamen nur Aufbau Boizenburg, Einheit Ludwigslust, Aufbau Sternberg und Absteiger Einheit Dömitz aus. Dömitz, ist die einzige Mannschaft, die den Weg in die Bezirksklasse antreten muß, da Vorwärts Schwerin schon während der Saison seine Elf zurückgezogen hat. Dynamo Schwerin II mit 31 und Einheit Dömitz mit 29 Spielern benötigten das größte Aufgebot. Traktor Lenzen kam mit den wenigsten Spielern aus (17). (Quelle: fuwo 09.06.1968)

      FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Rostock

      Einheit allein auf weiter Flur / Noch fehlt ein Spiel • Fast ein Viertel mehr Zuschauer • Schiedsrichterleistungen verbessert
      Das gab es an der Ostsee noch nie: Zwei Monate nach dem regulären Abschluß der Meisterschaft steht noch immer die Begegnung Einheit Grevesmühlen—Motor Wolgast aus. Obwohl die Spielkommission dieses Treffen bereits dreimal ansetzte, die Werft-Sportler denken anscheinend nicht daran anzureisen. Die Rechtskornnüssion entschied noch nicht über diesen Fall. Beides bleibt uns unverständlich. Auf den Tabellenabschluß allerdings kann dieses Spiel nur insofern einwirken, als daß die Einheit-Elf auf den dritten Platz vorrücken kann. Am Meisterschaftsgewinn von Einheit Greifswald hat wohl niemand seit Beginn der Rückrunde ernstlich gezweifelt. obwohl die Wolgaster nach 20 Spieltagen sogar einmal den Gleichstand erreichen konnten. Die Greifswalder stellten die spielerisch bei weitem stärkste Vertretung mit der besten Mischung von jung und alt, die sicherste Abwehr und das weitaus durchschlagkräftigste Angriffsquintett. Mit 90 Treffern markierte die Elf aus der Universitätsstadt 29 Erfolge mehr als die nach ihr plazierten Wolgaster. Da verwundert es nicht, daß die Torschützenliste von drei Stürmern des Meisters angeführt wird: Mittelstürmer Tolsdorf mit 30 vor Links-außen Czichowski mit 27 und Halbstürmer Hahn mit 20 Treffern. Bedeutend spannender, ja dramatisch war dagegen der Abstiegskampf. der durch den vorher kaum noch für möglich erachteten Klassenerhalt der beispielhaft kämpfenden Ribnitzer gekennzeichnet war. Außer dem Titelträger und Grevesmühlen aber konnte keine Gemeinschaft des 16er-Feldes ihre Leistung gegenüber der Saison 1966/67 steigern. Diese Stagnierung hat vor allem folgende Hauptgründe: Der notwendige Verjüngungsprozeß erfolgte zu spontan oder läßt. noch auf sich warten. Die spieltechnischen Akzente wurden zu wenig betont. Angriffsfußball hatte Seltenheitswert. Für Empor Greifswald und Motor Stralsund steigen FC Hansa Rostock III und BSG Schiffahrt/Hafen auf. – Erfreulichere Fakten kann der BFA auf anderen Gebieten nachweisen. Im Vergleich zum Vorjahr kletterten die Besucherzahlen um fast 20 000 auf die bisher noch nie erreichte Zahl von 88 000 Zuschauern. Dabei hatte Einheit Greifswald mit 1300 Zuschauern pro Spiel den größten Anhang. Das Niveau der Schiedsrichterleistungen hob sich. Gute Noten erhielten: W. Henning, Zieske, Ni-chels, Hünmörder (alle Wismar), Kimke, Hochstaedter (beide Rostock), Wrobel und Wellner (beide Greifswald) und die „Jungen“ Wruck (Rostock), Pleplow (Ribnitz) und Kuss (Wismar). Die Zusammenarbeit mit den Schiedsrichterkommissionen des Bezirkes Schwerin und Neubrandenburg bewährte sich auch in der abgelaufenen Spielzeit. Mit 27 Herausstellungen wurde das „Rekordergebnis des vergangenen Jahres (30) unterboten. Mit Warnow-Werft (wie im Vorjahr), Grevesmühlen, Kühlungsborn und Vorwärts Stralsund II blieben vier Kollektive ohne Feldverweis. Dagegen wurden von Bergen (Vorjahr 0) und Lok Greifswald je 4. Empor Greifswald, Motor Stralsund, TSG Wismar II je 3. Wolgast, Ribnitz und Motor NW Rostock je 2 Aktive des Feldes verwiesen. Nur ein Protest mußte untersucht werden, nur ein Punktabspruch ausgesprochen werden. Insgesamt fielen 727 Tore. Das waren pro Spiel 3,06. Dienstältester Spieler blieb „Karli“ Holze (Lok Greifswald). der in dieser Woche 38 Jahre alt wird. Insgesamt wurden von den 16 Vertretungen 385 Spieler in den 239 Punktkämpfen eingesetzt. Den höchsten „Verschleiß“ hatte TSG Wismar II mit 35, den kleinsten Warnow-Werft mit 18. (Quelle: fuwo 09.06.1968)
    • weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com |
    • Du hast weitere Informationen zu fehlenden Wettbewerben der Saison?

      Schreibe per Formular direkt oder unten als Kommentar!

    • Bewerte diesen Beitrag!

      Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?

      Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

      Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

      Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

      Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

      folge www.fussball-in-schwerin.de bei facebook

      Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

      Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

      Wie kann ich diesen Beitrag verbessern? Berücksichtige das ich für die Endstände der Mannschaften in den Tabellen nichts kann 🙂 . Es sei denn, ich habe einen Fehler drin.

      Saison 1967/1968

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert