Dienstag, 28 März 2023 | 12:10 am

Saison 1952/1953

  • 1.Klasse | DS-Oberliga 1952/53
    DS-OberligaSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Dynamo Dresden32158951:331838:26
    2BSG Zentra Wismut Aue321661057:48938:26
    3BSG Motor Zwickau321651154:431137:27
    4BSG Rotation Dresden321561165:551036:28
    5BSG Stahl Thale321481045:47-236:28
    6BSG Motor Dessau321551266:551135:29
    7BSG Turbine Erfurt321461251:44734:30
    8BSG Chemie Leipzig321461255:51434:30
    9BSG Aktivist Brieske Ost321381155:52334:30
    10BSG Empor Lauter321371258:61-333:31
    11BSG Lokomotive Stendal321361356:54232:32
    12BSG Rotation Babelsberg321361358:59-132:32
    13BSG Turbine Halle321271351:44731:33
    14SK Vorwärts KVP-HVA Leipzig321261449:56-730:34
    15BSG Motor Oberschöneweide321231747:50-327:37
    16BSG Motor Jena32941935:62-2722:42
    17BSG Wismut Gera32552232:71-3915:49
    Bemerkungen:
    - Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen SG Dynamo Dresden vs. BSG Zentra Wismut Aue 3:2 n.V.
  • 2.Klasse | DS-Liga 1952/53
    DS-Liga St. 2SpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Leipzig Ost24193260:223841:7
    2BSG Motor Wismar24171658:332535:13
    3BSG Chemie Agfa Wolfen24143768:422631:17
    4BSG Motor Mitte Magdeburg24133859:372229:19
    5BSG Empor Wurzen241401070:373328:20
    6BSG Motor Süd Brandenburg241041054:56-224:24
    7HSG Wissenschaft Halle241031137:41-423:25
    8BSG Einheit Greifswald241031138:61-2323:25
    9SG Dynamo Berlin24941137:40-322:26
    10BSG Einheit Pankow24851143:49-621:27
    11SG Dynamo Rostock24631523:49-2615:33
    12SG Adlershofer BC 190824451531:70-3913:35
    13BSG Einheit Burg24312028:69-417:41
  • 2.Klasse | Bezirksligen Schwerin & Rostock 1952/53
    Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Rotation Wittenberge18152168:204832:4
    2BSG Einheit Schwerin18124244:222228:8
    3BSG Einheit Ludwigslust1874749:262318:18
    4BSG Empor Grabow1864845:43216:20
    5BSG Lokomotive Wittenberge1864836:39-316:20
    6BSG Fortschritt Neustadt-Glewe1872937:41-416:20
    7BSG Einheit Güstrow1863940:48-815:21
    8BSG Chemie Boizenburg1863923:55-3215:21
    9BSG Chemie Bützow1845924:37-1313:23
    10BSG Traktor Lenzen18431127:62-3511:25
    Bemerkungen:
    - BSG Rotation Wittenberge kommt aus der Landesklasse Brandenburg und BSG Lokomotive Wittenberge aus der Bezirksklasse Brandenburg
    Umbenennungen:
    - BSG Rotation Wittenberge ab 1953/54 als BSG Chemie Wittenberge

    Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Einheit Rostock18141357:164129:7
    2BSG Motor Stralsund18115241:202127:9
    3BSG Motor Warnowwerft Warnemünde18113440:192125:11
    4BSG Einheit Wismar1886440:271322:14
    5BSG Lokomotive Greifswald1883744:331119:17
    6BSG Lokomotive Ribnitz-Damgarten1855841:64-2315:21
    7BSG Motor Rostock1854923:34-1114:22
    8BSG Lokomotive Neubukow18431127:43-1611:25
    9BSG Einheit Bergen18421224:51-2710:26
    10BSG Empor Grevesmühlen18241234:64-308:28
    Relegation Aufstieg DS-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Fortschritt Hartha853019:31613
    2SG Dynamo Eisleben843121:81311
    3BSG Rotation Wittenberge840413:24-118
    4BSG Chemie Rüdensdorf822412:17-56
    5BSG Lokomotive Bau Waren810712:25-132
    Relegation Aufstieg DS-Liga Staffel 3SpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Motor Henningsdorf851213:8511
    2BSG Chemie Schönebeck840416:1248
    3BSG Chemie Glauchau832314:1408
    4BSG Aktivist Bleichenrode823313:15-27
    5BSG Einheit Rostock822410:17-76
  • 3.Klasse | Bezirksklassen Schwerin & Rostock 1952/53
    Bezirksklasse SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Aktivist Heiddorf/Neu Kaliß-Malliß1869:224732:4
    2BSG Aufbau Sternberg1843:311224:12
    3BSG Lokomotive Parchim1839:36323:13
    4BSG Motor Wittenberge1847:40720:16
    5BSG Medizin Bad Wilsnack1849:381119:17
    6BSG Empor Schwerin1832:37-519:17
    7BSG Traktor Laage1833:43-1014:22
    8BSG Traktor Schwaan1834:46-1213:23
    9BSG Motor Boizenburg1816:51-3510:26
    10BSG Einheit Hagenow1829:47-186:30
    Umbenennungen:
    - BSG Aktivist Heiddorf/Neu Kaliß-Malliß ab 1953/54 als BSG Aktivist Neu Kaliß-Malliß
    Bezirksklasse RostockSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Aufbau Wolgast2299:257439:5
    2BSG Aufbau Rostock2287:325535:9
    3BSG Lokomotive Stralsund2257:352230:14
    4BSG Aufbau Süd Stralsund2254:351926:18
    5BSG Lokomotive Rostock2252:56-425:19
    6BSG Traktor Garz2237:39-220:24
    7BSG Einheit Grimmen2240:50-1018:26
    8BSG Traktor Franzburg2240:61-2118:26
    9BSG Lokomotive Barth2245:77-3218:26
    10SV Sturmvogel Parow2235:48-1316:28
    Bemerkungen:
    - Punktedifferenz fehlen 2 Punkte
  • 4.Klasse | Kreise der KFA Region Schwerin 1952/53
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Güstrow, Lübz, Parchim, Schwerin Land, Sternberg, Wismar Stadt und Wismar-Land
    1.Kreisklasse Schwerin StadtSpSUNToreDiffPkt.
    1SVgg. Vorwärts der KVP Schwerin1044:143016:4
    2BSG Rotation Schwerin1031:26514:6
    3BSG Motor Schwerin1043:202312:8
    4BSG Post Schwerin1026:20612:8
    5BSG Lokomotive Schwerin1021:41-204:16
    6BSG Aufbau West Schwerin1012:55-432:18
    7BSG Empor Schwerin II00:000:0
    8BSG Einheit Schwerin II00:000:0
    9BSG Aufbau Ost Schwerin00:000:0
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlt ein Tor
    - BSG Empor Schwerin II, BSG Einheit Schwerin II und BSG Aufbau Ost Schwerin zogen in der laufenden Saison vom Spielbetrieb zurück
    1.Kreisklasse GrevesmühlenSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Dynamo Grevesmühlen1279:156423:1
    2SG Klütz1242:93320:4
    3BSG Traktor Selmsdorf1239:33613:11
    4BSG Traktor Groß Walmstorf1227:24312:12
    5BSG Traktor Dassow128:36-288:16
    6BSG Einheit Schönberg1211:36-274:20
    7BSG Traktor Kalkhorst1210:61-514:20
    1.Kreisklasse PerlebergSpSUNToreDiffPkt.
    1BSG Traktor Karstädt935:72816:2
    2SG Breese930:141615:3
    3SVgg. Vorwärts KVP Glöwen927:161112:6
    4BSG Traktor Berge925:18711:7
    5BSG Empor Wittenberge913:20-78:10
    6BSG Traktor Glöwen922:2208:10
    7SG Dergenthin920:22-27:11
    8BSG Rotation Wittenberge II97:27-205:13
    9SG Quitzow912:15-33:15
    10BSG Aufbau Wittenberge911:31-203:15
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlen 10 Tore. Punktedifferenz fehlen 4 Punkte
    Kreisklasse A HagenowSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Dynamo Wittenburg14121170:205025:3
    2BSG Motor Lübtheen1491448:291919:9
    3BSG Lokomotive Hagenow-Land1491426:23319:9
    4BSG Traktor Camin1480645:38716:12
    5BSG Traktor Wittenburg1472538:38016:12
    6BSG Traktor Waschow1441923:49-269:19
    7SG Zarrentin14221022:41-196:22
    8BSG Traktor Neuhaus1410136:40-342:26
    1.Kreisklasse LudwigslustSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Einheit Dömitz
    BSG Traktor Polz
    BSG Lokomotive Ludwigslust
    BSG Traktor Eldena
    Alt Jabel
    BSG Traktor Tripkau
    BSG Traktor Neese
    SG Görmitz
    BSG Traktor Glaisin
    BSG Empor Wehningen-Woosmer00000:000:0
    BSG Aktivist Neu Kaliß Malliß II00000:000:0
    BSG Traktor Werle00000:000:0
    Bemerkungen:
    - Keine Tabelle überliefert.
    - BSG Empor Wehningen-Woosmer, BSG Aktivist Neu Kaliß Malliß II und BSG Traktor Werle zogen zurück.
  • 5.Klasse | Kreise der KFA Region Schwerin 1952/53
    Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bad Doberan, Bützow, Gadebusch, Güstrow, Ludwigslust, Lübz, Parchim, Schwerin Land, Sternberg, Wismar Stadt und Wismar-Land
    2.Kreisklasse Schwerin StadtSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Görries1430:171321:7
    2BSG Einheit Schwerin IV1438:271118:10
    3BSG Post Schwerin II1431:35-416:12
    4BSG Lokomotive Schwerin II1427:18913:15
    5SVgg. Vorwärts der KVP Schwerin II1429:35-613:15
    6SG Warnitz1424:33-913:15
    7TSG "Jahn" Schwerin-Lankow1419:25-610:18
    8BSG Medizin Schwerin145:20-158:20
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlen 7 Tore
    2.Kreisklasse GrevesmühlenSpSUNToreDiffPkt.
    1Dynamo Grevesmühlen II1049:123716:4
    2BSG Trakor Grevesmühlen1030:161415:5
    3BSG Traktor Schönberg1022:16611:9
    4SG Klütz II1020:1288:12
    5BSG Traktor Menzendorf1020:48-287:13
    6BSG Traktor Grieben107:44-373:17
    2.Kreisklasse PerlebergSpSUNToreDiffPkt.
    1SG Weisen1128:101817:5
    2BSG Traktor Karstädt II921:61515:3
    3BSG Traktor Wolfshagen922:14812:6
    4SG Gnevsdorf/Rühstädt917:16111:7
    5BSG Post Perleberg1115:28-1310:12
    6SG Gülitz920:1199:9
    7BSG Empor Wittenberge II1019:20-19:11
    8BSG Traktor Berge II920:24-47:11
    9BSG Traktor Perleberg I1015:696:14
    10SG Sükow94:22-184:14
    11BSG Traktor Perleberg II60062:20-180:12
    Bemerkungen:
    - Tordifferenz fehlen 6 Tore, Punktedifferenz fehlen 4 Punkte. Aufsteiger nicht bekannt
    Kreisklasse B Hagenow Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
    SG Sückau
    BSG Traktor Wiebendorf
    BSG Chemie Boizenburg III
    BSG Traktor Pritzier
    SG Stapel
    BSG Traktor Redefin
    Bemerkungen:
    - keine Abschlusstabelle bekannt
    Kreisklasse B Hagenow Staffel 2SpSUNToreDiffPkt.
    BSG Traktor Lassahn
    BSG Empor Hagenow
    BSG Traktor Setzin
    SG Zachun
    BSG Aufbau Hagenow
    SG Picher
    Bemerkungen:
    - keine Abschlusstabelle bekannt
  • Pressestimmen

    SVZ-Saisonrückblick | Im Schweriner Fußball muß endlich was geschehen!

    In der letzten Runde um den FDGB-Fußballpokal im Bezirk Schwerin am 12. April 1953 siegte Einheit Schwerin über Empor Schwerin 6:0. Das Ergebnis scheint eine große Leistung der Einheit-Fußballer anzudeuten, wer dem Treffen aber beiwohnte, dürfte ziemlich enttäuscht worden sein. Mit diesen Leistungen wird Einheit in der neu zu errichtenden II. Liga genau so wenig bestehen können, wie sich die Mannschaft früher in der Oberliga und der DS-Liga behaupten und in der letzten Spielzeit in der Bezirksliga gegen Rotation (früher Chemie) Wittenberge durchsetzen konnte.
    Diese Entwicklung des Fußball in Schwerin ist umso verwunderlicher, als der Sport, und besonders auch der Fußball, in der Deutschen Demokratischen Republik in den letzten Jahren einen geradezu imponierenden Aufschwung genommen hat. Die Spielstärke der Fußball-Oberliga ist ständig gewachsen, alle Mannschaften haben sich wesentlich verbessert und machen ständig Fortschritte. Fast jeder Spieltag beweist erneut, daß es nennenswerte Unterschiede in der Spielstärke der Mannschaften der obersten Spielklasse kaum noch gibt. Den letzten Beweis für die Fortschritte, die im Fußball überall gemacht worden sind lieferte das Osterturnier um den Pokal der „Jungen Welt“, bei dem die Jugendmannschaften so bekannter westdeutscher Vereine wie München 1860, Eintracht Braunschweig und VfR Pforzheim die Überlegenheit unserer Jugendmannschaften eindeutig anerkennen mußten.
    Die Sportler und die Werktätigen Schwerins bauen jetzt fleißig am Stadion Lambrechtsgrund. Sie erheben aber gleichzeitig die Forderung, daß nun endlich in Schwerin seitens der Verantwortlichen Funktionäre ernsthafte Schritte unternommen werden, um auch hier wieder eine Fußballmannschaft zu schaffen, die stark genug ist, unsere Stadt würdig zu vertreten, die gleichzeitig den berechtigten Wünschen aller Werktätigen nach guten Sportkämpfen gerecht wird. Die letzten Jahre haben gezeigt, daß der Sport zielbewußt und erfolgreich nur auf Produktionsbasis entwickelt werden kann. Die Werktätigen richten daher an die Leitung und die Funktionäre des größten Schweriner Produktionsbetriebes, die ABUS-Klement-Gottwald-Werke, die dringende Bitte, die schwierige, vielleicht auch zunächst undankbare, aber ehrenvolle Aufgebe zu übernehmen, die Voraussetzungen für den Aufbau einer leistungsfähigen Fußballmannschaft zu schaffen. Die ABUS-Werke unterhalten bereits die BSG Motor Schwerin, deren I. Fußballmannschaft gegenwärtig in der Kreisklasse spielt. Es dürfte sich empfehlen, wenn Spieler von Einheit Schwerin sich der BSG Motor Schwerin anschließen, um hier eine Grundlage zu schaffen, auf der erfolgreich weiter gearbeitet werden könnte. Wenn die ABUS-Werke bereit wären, für ihre Betriebsportgemeinschaft einen Trainer zu berufen und den Spielern der I. Mannschaft und der I. Jugend-Elf Gelegenheit geben, mindestens zweimal in der Woche unter sachverständiger Leitung ordnungsmäßig zu trainieren, würde es möglich sein, die Spielstärke der Mannschaft innerhalb weniger Monate nachdrücklich zu steigern. Motor Schwerin würde dann anstelle von Einheit Schwerin in die neu zu errichtende II. Liga, eintreten. Die Mannschaft wird sich hier bestimmt behaupten und müßte bei sorgfältiger Trainingsarbeit sogar in der Lage sein, bis zur Spitze vorzustoßen. Dann würden den Schweriner Werktätigen wieder Fußballspiele von einer Bedeutung geboten, wie sie sie seit Jahren ersehnen. (Quelle: SVZ 24.04.1953)
  • weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com |

    Saisonauswahl

    weitere Saison´s der DDR Zeitepoche auf fussballchronik.com

    1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | Saison 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91

  • Du hast weitere Informationen zu fehlenden Wettbewerben der Saison?

    Schreibe per Formular direkt oder unten als Kommentar!

  • Bewerte diesen Beitrag!

    Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

    folge www.fussball-in-schwerin.de bei facebook

    Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

    Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

    Wie kann ich diesen Beitrag verbessern? Berücksichtige das ich für die Endstände der Mannschaften in den Tabellen nichts kann 🙂 . Es sei denn, ich habe einen Fehler drin.

    Saison 1952/1953

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert